Heldenstadt Brest

Russisch-deutsches Forschungsprojekt

  • Ruth Eberhardt
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Festung Brest und die Stadt (früher Brest-Litowsk) in Belorussland hat eine bewegende Geschichte. Eine bewegende Lesung, verbunden mit beeindruckenden Lichtbildern im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst, gestaltet von Alena Paschkowitsch, Historikerin an der Puschkin-Universität Minsk, und Christian Ganzer, DAAD-Lektor in Kiew, vermittelte bewegende Ergebnisse eines Forschungsprojekts.

Nach einem kurzen Rückblick auf historische Ereignisse seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Brest im Jahr 1019 bis zum Zweiten Weltkrieg konzentrierten sich beide Historiker auf die Geschehnisse in Folge des Zweiten Weltkriegs. Sie verwiesen unter anderem darauf, dass nach dem deutschen Angriff auf Polen auch Brest von deutschen Truppen eingenommen wurde und am 22. September 1939 – in Übereinstimmung mit dem Geheimen Zusatzprotokoll zum sogenannten Hitler-Stalin-Pakt, der von den beiden Außenministern Ribbentrop und Molotow unterzeichnete worden war – bei einer gemeinsamen deutsch-sowjetischen Militärparade der Roten Armee übergeben worden war, die am 17. September 1939 begonnen hatte, Ostpolen zu besetzen. Als am 22. Juni 1941 das Deutsche Reich die Sowjetunion angriff, war die direkt am Grenzfluss Bug gelegene Brester Festung hart umkämpf. Etwa 350 Rotarmisten hielten bis zum 29. Juni im sogenannten Ostfort auf der Nordinsel der Festung aus, bevor sie nach schweren Luftangriffen aufgeben mussten. 1965 wurde der Festung der Ehrentitel Heldenfestung verliehen. Wenig bekannt ist, dass in Brest allein im Jahr 1941 etwa 4400 Menschen, darunter 4000 Juden, von Einheiten der SS-Sicherheitspolizei ermordet wurden. Am 28. Juli 1944 befreiten Sowjettruppen die Stadt, in der bis zu seiner Auflösung 1953 das Kriegsgefangenenlager 284 für deutsche Kriegsgefangene bestand.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Stadt erinnern an jene schrecklichen Zeiten. Dazu gehört in erster Linie das Museum der Verteidigung der Brester Festung am westlichen Stadtrand.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal
Mehr aus: