Mackie M. und Meister F.

Vor zwanzig Jahren starb der große Schauspieler Wolf Kaiser

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: 4 Min.

Seltsam, dass wir mit Schauspielern unversöhnlicher aufwachsen als mit jedem Künstler anderer Gattungen (Musiker vielleicht ausgenommen). Unversöhnlich, das meint: Wir lassen uns die Erinnerung nicht antasten, wir bestehen auf fortdauernde Eindrücklichkeit - wir verweigern uns den Wertekorrekturen der Zeit. Die ersten Filme, die ersten Theatererlebnisse: Manifeste der Entschlossenheit, etwas nicht aufzugeben, etwas als unvergänglich zu behaupten, gegen alle Halbwertzeit. Wir sind Bestandsaktivisten, ersehnen Unumstößlichkeit dessen, was unserem Leben günstig ist.

Wolf Kaiser zum Beispiel. Er war zwischen 1950 und 1967 einer der beliebtesten Schauspieler des Berliner Ensembles von Bertolt Brecht und Helene Weigel. Unvergessen auch sein glatter, elegant schuftiger Jachmann in Hans-Joachim Kasprziks TV-Ereignis »Kleiner Mann - was nun?« Dieser tolle Kerl Kaiser - königsgleich, verführerisch, schlitzohrig, Kraftnatur - wusste sich hoch gemocht, und er hatte die Statur dafür. Die erste Hauptrolle verkörperte er 1956 als Heiratsschwindler Maurice Daurignac im DEFA-Film »Die Millionen der Yvette«. Der Feldprediger im »Courage«-Film, der Schinderhannes in »Thomas Müntzer«, an der Volksbühne später (neben Angelica Domröse) der Caesar in »Caesar und Cleopatra«, dann sein Spiel in Egon Günthers mystisch-derbem Film »Ursula« - Kaiser gab den Proletariern römisches Senatorenprofil, den Offizieren, die er spielte, eine fies um sich protzende Verschlagenheit, den Zwielichtigen einen reizvollen Schatten, den strahlend Produktiven etwas listig Unzüchtiges. Seine gravitätische Eitelkeit besaß Stil, weil sie einem Sinn verpflichtet war, und sie hatte auch dann noch Stil, wenn dieser Sinn »nur« die eigene Erscheinungsart war. Und diese Eitelkeit glich auch einem Selbstschutz: Attacken ganz aus Männlichkeit sind oft reine Verteidigungsschlachten, zu der sich die Unsicherheit aufrafft, um unerkannt zu bleiben.

Kaiser, 1916 in der Schweiz geboren, war der Mackie Messer der DDR und ihr Meister Falk (in Benito Wogatzkis Adlershofer Mehrteiler, der seinerzeit die Straßen fegte wie im Westen Dur-bridge-Krimis; auch dies ein bedenkenswertes Stück DDR-Wahrheit). Nur wer diesen Künstler Kaiser nicht begriff, nannte beide Rollen, den Mackie und den Meister, einen unbegreifbaren Widerspruch. Es war aber keiner, es war Aufgehobenheit in einer Hoffnung: die eindeutigen Helden von heute seien andere als die zwielichtigen Helden von gestern, und zu zeigen seien beide so, dass fröhliche Einsicht in die Veränderbarkeit der Welt wächst.

Dass es in seinen letzten Jahren still wurde um den Extra-Vaganten Kaiser, hat sein Grabredner Eberhard Esche sehr berührend ins Positivum umgewandelt: »Als Künstler existent blieb Wolf in immer zunehmendem Maße nur im Erinnerungsvermögen des Publikums. Nur? Dieses Vermögen ist ein gewaltiges Potenzial, denn es wird von Glaube, Liebe und Hoffen getragen.«

Heute vor zwanzig Jahren sprang Wolf Kaiser aus dem Fenster seiner Wohnung in der Berliner Friedrichstraße. Still, gefasst. Sprang in den Tod. Selbstmord, schrieben die Zeitungen. Selbstmord? Wolf Kaiser mordete sich nicht. Er nahm sich das Leben - nahm es her zu sich, in einer Welt, die ihm so Wichtiges wegnahm.

Das Gefühl etwa, in einem wunderbaren, schwierigen, zehrenden Beruf leistungsfähig zu sein, ihn ausüben zu dürfen ohne Beißübungen für einen gierigen Markt. Wichtig auch das Gefühl, mit dem Brecht-Theater am Berliner Ensemble einem international anerkannten Maßstab zu dienen. Die schönste Vorstellung bei all den Vorstellungen, die er allabendlich spielte: am Staat gewordenen Versuch einer neuen Ordnung beteiligt zu sein; am BE in gleicher Augenhöhe mit einem geliebten, liebenden Publikum zu wirken.

Wolf Kaiser hat dem, was Viele nach 1989 einen gesellschaftlichen Qualitätssprung nannten, die böse, bittere, traurige, verzweifelte, aber doch letztlich sehr stolze und selbstbewusste Qualität seines letzten einsamen Sprungs entgegengesetzt. Das menschenunfreundliche Reale durchschaut zu haben und trotzdem am Leben zu bleiben - diese härteste aller Künste noch spät zu lernen, das hat Kaiser am Abend vor zwanzig Jahren abgelehnt.

Erst im Todesbewusstsein offenbart sich das Leben als Wunder? So viel Weltniveau jedenfalls, um für das niedere Niveau der nun heraufkommenden Welt unverkäuflich zu bleiben, war Wolf Kaiser sich selber schuldig.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal