Willkommen und Mahlzeit

Viele Menschen helfen ehrenamtlich den mehr als 7000 Flüchtlingen in Brandenburg

  • Christian Bark und Rainer Funke
  • Lesedauer: 3 Min.
Um die steigende Zahl der Flüchtlinge in Brandenburg kümmern sich neben dem Staat auch viele Vereine und Privatleute. So plant in Potsdam ein Stadtteilnetzwerk eine gemeinsame Weihnachtsfeier.

Viele Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich, um die mehr als 7000 Flüchtlinge in der Nachbarschaft zu integrieren. So arbeiten in Potsdam zahlreiche Initiativen, um Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge willkommen zu heißen. Das ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa.

Der Flüchtlingsrat Brandenburg fordert aber auch mehr Anstrengungen vom Land. Einerseits werde dazu aufgerufen, Flüchtlinge willkommen zu heißen und die Arbeit der Willkommensinitiativen werde gelobt, andererseits aber werde die Integration der Flüchtlinge mit großen und isoliert gelegenen Sammelunterkünften verhindert, kritisierte Sprecherin Gabriela Jaschke.

In Brandenburg leben nach Information des Sozialministeriums derzeit 25 anerkannte Asylbewerber und 298 anerkannte Flüchtlinge sowie 2278 geduldete Flüchtlinge und 4431 Asylbewerber, über deren Antrag auf Asyl noch nicht entschieden wurde.

Das Land sowie Kommunen finanzieren Sprachkurse oder Veranstaltungen, um Einheimische und Asylbewerber einander näher zu bringen. »Wir fördern mit einem neuen Programm Deutschkurse für Flüchtlinge«, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums. Damit werden auch die Ausländer beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt, die bislang nicht an den vom Bund finanzierten Integrationskursen teilnehmen durften. Mehr als 420 Asylbewerber und Flüchtlinge haben bereits einen Sprachkurs begonnen, der aus dem neuen Programm bezahlt wird. Dafür fließen rund 1,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds.

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet Sprachkurse auf eigene Kosten an. »Wir favorisieren die Unterbringung in Wohnungsverbünden, in denen Potsdamer Tür an Tür mit Flüchtlingen leben«, sagt Stadtsprecher Jan Brunzlow. Es werde versucht, die Flüchtlinge so kurz wie möglich in Wohnheimen unterzubringen und schnell in eigene Wohnungen zu vermitteln. Dies sei in der derzeit angespannten Lage aber schwierig, gesteht Brunzlow ein. Für private Spender werde eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, berichtet er. »Unsere Ausländerbehörde ist eine der deutschen Modellkommunen, die auf dem Weg zu einer Willkommensbehörde begleitet werden.«

Seit Ende Oktober gibt es in Potsdam einen Koordinator für Flüchtlingsfragen. Jörg Bindheim soll die Integrationsbeauftragte der Stadt entlasten und die Aufnahme künftiger Flüchtlinge optimieren. »In Potsdam leben derzeit fast 400 Flüchtlinge, 200 sollen bis Ende des Jahres noch dazu kommen«, kündigt Bindheim an. Die Potsdamer sind aus seiner Sicht neuen Nachbarn gegenüber aufgeschlossen.

Trotz zahlreicher Informationsveranstaltungen, die Bedenken der Einheimischen ausräumen sollen, organisieren sich aber auch Skeptiker einer allzu offenen Willkommenskultur. Gegen die Eröffnung einer Flüchtlingsunterkunft in Potsdam-Hermannswerder bildet sich bereits eine Bürgerinitiative. »Das zeigt zumindest, dass sich die Leute mit der Flüchtlingsproblematik beschäftigen«, sagt Bindheim. »Nun heißt es, die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden.«

Den Skeptikern gibt Maré Partel vom Stadtteilnetzwerk Potsdam-West den Hinweis, dass es im Flüchtlingsheim Häckelstraße rundweg positive Erfahrungen gab. Das Netzwerk organisiert regelmäßig Veranstaltungen für Potsdamer und Zugezogene. »Am 14. Dezember organisieren wir wieder ein multikulturelles Adventsfrühstück für alte und neue Nachbarn«, erzählt Partel. Weiterhin gibt es das Projekt »Neue Nachbarn« in Potsdam-West, das den Integrationspreis 2014 erhalten hat, oder das Friedrich-Reinsch-Haus im Schlaatz mit speziellen Angeboten für ausländische Mitbürger. Das gesellschaftliche Engagement habe sich in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt und wachse weiter, sagte Bunzlow.

Im Mehrgenerationenhaus »Kleeblatt« in Bestensee (Dahme-Spreewald) hatte die LINKE am Sonnabend ein gemeinsames Abendessen von Flüchtlingen und Einheimischen organisiert und finanziert (»nd« berichtete). 24 Männer und eine Frau, die vorwiegend aus Kamerun und Eritrea stammen, hatten dafür typische Speisen ihrer Heimatländer zubereitet. Die deutschen Gäste wollen sich später revanchieren. Vorbildliche Willkommensinitiativen gibt es beispielsweise auch in Neuhardenburg und in Wandlitz. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal