Die Ungebetenen
Gartenschädlinge
Schnecken bekämpfen
Sobald sich die Erde etwas erwärmt, treiben die ersten Schnecken ihr Unwesen und fallen über die jungen Austriebe her. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um die Fresser mit Schneckenkorn zu bekämpfen. Wenn Sie möglichst viele Schnecken der ersten Generation beseitigen, wird die Population spürbar geschwächt. Zudem nehmen jetzt die Tiere das Schneckenkorn mangels Alternativen besonders gut an.
Frostspanner
Aus den an der Rinde von Gehölzen abgelegten Eiern schlüpfen Anfang April die Raupen des Kleinen Frostspanners. Sie sind anfangs noch grau, später dann grün gefärbt und besitzen einige gelb-weißeLängsstreifen. Die Raupen fressen an den Knospen, später an den Blättern der Hainbuche und verursachen auch anderen Ziergehölzen und Obstbäumen Fraßschäden. Sammeln Sie rechtzeitig einzelne Befallsnester mit ihren Raupen ab. Ab Anfang Juni wandern die Raupen zur Verpuppung in den Boden, die ersten Falter schlüpfen erst wieder im Oktober.
Dickmaulrüssler
Bei stärkerem Dickmaulrüssler-Befall, man erkennt ihn gut am Buchtenfraß, ist eine biologische Bekämpfung mit Nematoden (Heterorhabditis sp.) ratsam. Die Dickmaulrüsslerlarven fressen im Boden an den Wurzeln. Die Nematoden - im Fachhandel zu bestellen - werden in einem Tonmehl geliefert. Dieses Pulver wird in abgestandenem Wasser aufgelöst und auf den befallenen Erdboden ausgebracht. Die Nematoden parasitieren die Dickmaulrüsslerlarven und halten die Schädlinge so auf natürliche Weise in Schach. nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!