Im Geist der Nachkriegszeit

Aert van Riel über die vorerst nicht zustande gekommene Erklärung zum deutsch-polnischen Verhältnis

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 1 Min.

Für die Würdigung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages von 1991 gibt es viele gute Gründe. Seitdem haben sich die Beziehungen der Bundesrepublik zu ihrem östlichen Nachbarn verbessert. Die Unionsparteien wollten allerdings nun in einer Erklärung zum 25. Jahrestag des Vertrags auch die »Charta der Heimatvertriebenen« lobend erwähnen. Das war mit der SPD nicht zu machen. Sie sieht die Charta von 1950 nicht so positiv wie die Union. Das Dokument, zu dessen Erstunterzeichnern eine Reihe überzeugter Nazis gehörten, atmet nämlich den Geist der Nachkriegszeit, in der sich alte Eliten in der Bundesrepublik darum bemühten, einst begangene Verbrechen zu verharmlosen und die Deutschen als größte Opfer des Zweiten Weltkriegs darzustellen. So gelten laut Charta nicht die Juden, Polen oder Sowjetbürger, sondern die Heimatvertriebenen als die »vom Leid dieser Zeit am schwersten Betroffenen«.

Es bleibt zu hoffen, dass den Sozialdemokraten nun klarer wird, dass sie in einigen sensiblen Bereichen nicht viel mit ihrem Koalitionspartner verbindet. Nur auf die AfD zu zeigen, wenn es um die Gefahren rechtskonservativer Strömungen geht, ist nicht ausreichend. Denn ähnliche Tendenzen lassen sich auch innerhalb der Bundesregierung erkennen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal