Rauch über dem BASF-Gelände

Bei einem Brand und einer Explosion in Ludwigshafen wurde am Montag ein Mensch getötet

  • Lesedauer: 3 Min.

Ludwigshafen. Eine gewaltige Explosion auf dem Gelände des Chemieriesen BASF hat Ludwigshafen erschüttert. Laut Aussagen eines Vertreters der Stadt Ludwigshafen am Montagnachmittag wurden mindestens ein Mensch getötet und sechs verletzt. Ebenso viele würden noch vermisst. Wie schwer die Verletzungen waren, war nicht bekannt. Gegen 11:30 Uhr war nach Angaben des Werksleiters Uwe Liebelt zunächst ein Brand an einer Versorgungsleitung ausgebrochen. Als die Werksfeuerwehr eingetroffen sei, kam es zu der Explosion, so Liebelt. Die genauen Umstände seien unklar. Eine Gefährdung der Bevölkerung durch den Rauch schloss Liebelt aus. Im Einsatz waren Kräfte aus der ganzen Region.

Nach Angaben der Polizei in Ludwigshafen gibt es keine Hinweise auf einen Terroranschlag. Zunächst war nicht bekannt, welche Stoffe sich in der Luft befanden. Anwohner wurden aufgefordert, in den Häusern zu bleiben, Türen und Fenster geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten. Kindergärten und Schulen wurden informiert. Wegen der Herbstferien ruht der normale Schulbetrieb. Der Stadt zufolge klagten mehrere Menschen über Atemwegsbeschwerden. Bei der Feuerwehr wurde ein Krisenstab eingerichtet.

Die Feuerwehr der Nachbarstadt Mannheim hat die Bewohner einiger Stadtteile, die gegenüber von BASF auf der anderen Rheinseite liegen, aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Es seien keine gefährlichen Stoffe in der Luft gemessen worden, betonte die Stadt. Es könne aber Geruchsbelästigung geben.

Autofahrer sollten den Bereich großräumig umfahren. Über dem Norden der Stadt stieg eine große Rauchwolke auf. Es könne zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen in den nördlichen Stadtteilen kommen, erklärte die Feuerwehr. An einem Werkstor wurde ein Infozelt für Anwohner aufgebaut.

Im Landeshafen werden nach Angaben der BASF brennbare Flüssigkeiten und unter Druck verflüssigte Gase umgeschlagen, die Menge liege jährlich bei 2,6 Millionen Tonnen. Der Hafen sei für die Versorgung des DAX-Konzerns von großer Bedeutung.

Mit der Rohrleitungstrasse, an der die Explosion ausgelöst wurde, werden nach Angaben einer BASF-Sprecherin Vorprodukte von Schiffen zu den Produktionsstätten transportiert. Aus Sicherheitsgründen wurden nach der Explosion dem Unternehmen zufolge mehrere Anlage - unter anderem sogenannte Steamcracker - am Standort heruntergefahren. Dabei hätten sich Fackeln gebildet, weil Stoffe in Leitungen verbrannt werden müssten. Die Steamcracker sind dem Unternehmen zufolge das Herzstück des Werks, an dem viele chemische Grundbausteine für die Produktion entstehen. Der neuere der beiden aus dem Jahr 1980 hat eine Fläche von rund 64 000 Quadratmetern. Dort wird mit Hilfe von Dampf Rohbenzin aufgespalten.

In einem anderen BASF-Werk im südhessischen Lampertheim war es ebenfalls am Montag zu einer Verpuffung an einem Filter gekommen. Hier wurden vier Menschen verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Auch hier war der Grund unklar.

Ludwigshafen war bereits am 23. Oktober 2014 Ort einer gewaltigen Explosion gewesen. Seinerzeit explodierte eine Hochdruckgasleitung, an der Schnittstelle der Stadtteile Oppau und Edigheim. Ein Arbeiter wurde getötet, ein anderer starb später an seinen schweren Verletzungen. 22 Menschen wurden verletzt. Arbeiter einer hessischen Firma hatten die Leitung ausgegraben, weil sie bei einer Kontrolle Unregelmäßigkeiten gezeigt hatte. Den Auftrag hatten sie vom Leitungsbetreiber Gascade, einem Gemeinschaftsunternehmen der BASF und des russischen Energieriesen Gazprom. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung und der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, wartet aber noch auf ein Gutachten. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal