AfD-Kandidat fällt bei Wahl ins Präsidium des Landessportbundes durch
Bei uns droht die ABOkalypse!
Wir brauchen zahlende Digitalleser/innen.
Unterstütze uns und überlasse die Informationsflanke nicht den Rechten!
Mach mit! Dein freiwilliger, regelmäßiger Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Güstrow. Der AfD-Kandidat für einen Platz im Präsidium des Landessportbundes (LSB) von Mecklenburg-Vorpommern, Thomas de Jesus Fernandes, ist bei der Wahl am Wochenende durchgefallen. Er erhielt beim Landessporttag in Güstrow nur 60 Stimmen von den 194 Delegierten, wie der neue Präsident des LSB, der Linken-Politiker Andreas Bluhm, am Sonntag bestätigte. Zwar sehe die Satzung des Verbandes vor, dass die drei größten Landtagsfraktionen einen Sitz im Präsidium bekommen, so Bluhm. Jedoch sei das nie ein Automatismus gewesen. »Die Kandidaten der Fraktionen mussten immer auch durch den Landessporttag gewählt werden.« Aufgrund der Nichtwahl des AfD-Kandidaten gehören dem Präsidium laut Bluhm 12 statt 13 Mitglieder an. Das Präsidium des Sportbundes wird alle fünf Jahre neu gewählt. dpa/nd