Inflation in der Eurozone weiter gestiegen
Luxemburg. Die Inflationsrate in der Eurozone hat im November den höchsten Stand seit April 2014 erreicht. Die Verbraucherpreise seien um 0,6 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mit. Dabei stiegen vor allem die Preise von Dienstleistungen, die Energiepreise fielen hingegen, aber nicht mehr annähernd so stark wie noch im Sommer. Dies ist auch der Hauptgrund für die leicht anziehende Inflation. Die Europäische Zentralbank begründet ihre anhaltende Niedrigzinspolitik mit der zu niedrigen Inflationsrate - sie orientiert sich an einer Zielmarke von zwei Prozent. dpa/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!