Speer in das Herz der Apartheid
Die ANC-Zeitschrift »Sechaba« aus Südafrika ging vor 50 Jahren erstmals in Druck
Er ist das Symbol für den Anti-Apartheid-Kampf: der traditionelle Speer Umkhonto. Und er schmückte neben den Porträts von Mandela und anderen Führern der südafrikanischen Befreiungsbewegung die Titelseite der Zeitschrift »Sechaba«. Das Blatt des des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) war ein Kind der internationalen Solidarität. Die Redaktion der Zeitschrift befand sich in London, ihr Herausgeber war zunächst Marimuthu Pragalathan »MP« Naicker, Informationssekretär des ANC. Gedruckt jedoch wurde »Sechaba« in der DDR, zunächst in Dessau, dann in Neustrelitz und schließlich in Neubrandenburg. Erst nach einigen Jahren verwies ein Druckvermerk auf die Printwiege der Zeitschrift. Dieses offene Geheimnis zu hüten, war obsolet und hinderlich für den Pressevertrieb geworden. Südafrikaner, die in der DDR im Exil lebten, begleiteten den Druck der ANC-Publikation und organisierten von Berlin aus ihren weltweiten Versand. Der Journalist Eric S...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.