Über 1000 Kirchtürme dienen als Unterschlupf
Berlin. Über 1000 Kirchtürme bundesweit sind wieder Nistplatz für Schleiereulen, Dohlen, Turmfalken und andere Vögel. Vor zehn Jahren, im April 2007, hatten der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen eine gemeinsame Aktion gestartet, um Tieren in Kirchtürmen einen Unterschlupf zur Aufzucht zu ermöglichen. Seitdem seien über 1000 Kirchen mit der Plakette »Lebensraum Kirchturm« für ihr besonderes Engagement im Bereich Artenschutz ausgezeichnet worden, teilte der Nabu am Mittwoch in Berlin mit. epd/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!