Modernes Prüfzentrum der Bahn in Dessau
Bei uns droht die ABOkalypse!
Wir brauchen zahlende Digitalleser/innen.
Unterstütze uns und überlasse die Informationsflanke nicht den Rechten!
Mach mit! Dein freiwilliger, regelmäßiger Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Dessau-Roßlau. Die Deutsche Bahn hat in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) das nach eigenen Angaben modernste Prüfzentrum für Lokomotiven Europas errichtet. Es entstand in 30 Monaten Bauzeit. Auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern können Loks mit modernster Technik auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden, wie das Unternehmen mitteilte.Bevor das Zentrum den Betrieb aufnehmen könne, müssten bis Mitte des Jahres noch Restarbeiten erledigt werden, zudem seien technische Abnahmen nötig. Bisher war die Bahn schon mit ihrem DB Fahrzeuginstandhaltungswerk in Dessau vertreten. In dem Prüfzentrum werden Zugmaschinen inspiziert, die auch für unterschiedliche Oberleitungssysteme gebaut worden sind. dpa/nd