Romantisierung des Westens

Velten Schäfer über eine Studie zum Rechtsextremismus im Osten

  • Velten Schäfer
  • Lesedauer: 1 Min.

Warum sind rechte Ideen und Taten im Osten häufiger als im Westen? Die Wissenschaft erklärt dies erstens mit dem DDR-Erbe: Die Sozialisationserfahrungen einer homogenen Bevölkerungsstruktur und einer nicht eben pluralen Öffentlichkeit seien anschlussfähig für Rechte. Zweitens fühlten sich viele nach 1990 betrogen, als ihnen erklärt wurde, es gebe keine Alternative zu Deindustrialisierung und Dekulturalisierung: eine rechts artikulierbare Frustrationserfahrung, deren Realitäten fortwirken.

Dem kann auch die jüngste Studie zum Thema nichts hinzufügen, die nun von der Ostbeauftragten Iris Gleicke (SPD) präsentiert wurde. Man wolle diese Perspektiven auch nicht gegeneinander ausspielen, so die Autoren. Dennoch wird erkennbar der DDR-Faktor höher angesetzt als in etlichen anderen einschlägigen Untersuchungen.

Ob indes - gerade in Sachsen, auf das sich die Studie schwerpunktmäßig bezieht -, eine »Romantisierung der DDR« so virulent ist, wie die Autoren sagen, ist eine Frage, die man nun stellen kann. Eine andere wäre, ob die in der Untersuchung beiläufig vorgenommene Gegenüberstellung der »geschlossenen Gesellschaft« DDR und eines »offenen« Westens nicht auch einer erheblichen Verzerrung ex post unterliegt: Heutige Diskurse um Inklusion, Diversität und Transkulturalität zumindest bestimmten auch in der BRD der 1980er Jahre weder das soziale Klima noch die Politik gegenüber den damals so genannten »Gastarbeitern«.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal