Klimaschutz gab's vorher auch nicht
Tadzio Müller meint, dass Trumps Rückzug aus Paris nicht das Problem für die Nachhaltigkeit ist
Kaum hat US-Präsident Donald Trump tatsächlich den Ausstieg der USA aus dem Klimaschutzabkommen anbgekündigt, ist die weltweite Entrüstung groß – auch in der Bundesregierung. Doch stellt dieser Rückzug tatsächlich solch eine Wende in der globalen Klimapolitik dar? Tadzio Müller, Referent für Klimagerechtigkeit und Energiedemokratie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung, bezweifelt das. Klimaschädliche Politik basiere auf wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die leider ohnehin nicht auf den Klimagipfeln gefällt würden. Und Deutschland? Interessiere sich selbst mehr für deutsche Autos als für Nachhaltigkeit.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!