Von der Giftbrühe zum Biberfluss

Seit Samstag macht eine Schwimmstaffel an der Elbe Werbung für saubere Flüsse

  • Lesedauer: 4 Min.

Bad Schandau. Mit einer Schwimmstaffel hat am Wochenende im sächsischen Bad Schandau ein besonderes Projekt zur Erforschung der Elbe begonnen. Bis zum 12. Juli wollen rund 250 Schwimmer in 19 Etappen die 575 Kilometer bis nach Geesthacht zurücklegen. Unter dem Motto »Das Meer beginnt hier!« soll auf die Bedeutung sauberer Fließgewässer für Meere und Ozeane aufmerksam gemacht werden.

Eskortiert werden die Schwimmer von zwei Flößen und Booten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Zudem begleitet das Forschungsschiff »MS Elbegrund« die Staffel. An Bord ist ein Forscherteam der TU Berlin und des Karlsruher Instituts für Technologie. Fortlaufend werden Proben zur Untersuchung der Wasserqualität genommen. Neben Freizeitakteuren sind auch ehemalige Top-Sportler bei dem Ereignis dabei. Der WM-Zweite im Freiwasserschwimmen, Rob Muffels, schwimmt im Verlauf der Aktion ebenso mit wie Ruder-Olympiasieger Thomas Lange oder der frühere Schwimm-Europameister Helge Meeuw.

1100 Kilometer

Die Elbe gehört mit fast 1100 Kilometern Länge zu den großen Strömen Europas. Sie entspringt im tschechischen Riesengebirge und mündet hinter Hamburg bei Cuxhaven in die Nordsee. Sieben Bundesländer durchfließt die Elbe: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Der Fluss gilt anders als der Rhein in langen Abschnitten als naturbelassen. Zu Kultur- und Naturlandschaft der Elbe gehören in Deutschland die großen Städte Dresden, Magdeburg und Hamburg sowie der Nationalpark Sächsische Schweiz mit dem Elbsandsteingebirge und das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. dpa/nd

Vor 25 Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, in der Elbe zu baden: Giftbrühe, toter Fluss, chemische Reinigung - die Beinamen der Elbe waren alles andere als schmeichelhaft. Im November 1989 zitierte der »Spiegel« aus einer geheimen Studie des DDR-Umweltministeriums. Danach lag die Belastung der Elbe mit Schwermetallen um ein Vielfaches über den Höchstwerten der europäischen Trinkwasserrichtlinie. Es ging um Quecksilber, Cadmium, Chlorkohlenwasserstoffe und anderen Chemiemüll aus Kombinaten und Fabriken entlang der Elbe und ihren Nebenflüssen - eine Brühe, die dann in die Nordsee gespült wurde.

Heute gleicht das Flusssystem Elbe an langen Abschnitten einem Naturparadies. »Ökologische Systeme haben ein hohes Regenerationsvermögen. Dass sich die Elbe aber so schnell erholt und auch viele Tiere wie der Elbebiber zurückkommen, das hat kaum jemand erwartet«, sagt Markus Weitere, Gewässerökologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg.

Doch es bleibt ein großes Aber. Die Elbe sei durch Eutrophierung, also den Eintrag von Nährstoffen und dem daraus folgenden Algenwachstum, immer noch ein problematischer Fluss, berichtet Weitere mit Blick auf Nitrat und Phosphat aus der Landwirtschaft. Dazu komme die vom Menschen veränderte Form des Flusses. »Wenn wir den gesamten ökologischen Zustand des Systems Elbe anschauen, wird er immer noch nicht als gut bewertet, sondern in weiten Teilen als mäßig und unbefriedigend«, sagt Weitere.

Das sieht Christian Wolter vom Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei ganz genauso. »In den letzten Jahrzehnten hat man sich vor allem auf die chemische Wasserqualität gestürzt und hatte da auch große Erfolge«, sagt er. Seltene Flussfischarten wie Barbe, Hasel oder Aland kehrten zum Beispiel zurück. Auch der Lachs wird wieder angesiedelt. Seit Ende der 1990er Jahre aber seien die Verbesserungen relativ marginal geblieben, ergänzt Wolter. Deshalb sei es Zeit für einen Paradigmenwechsel, ganz im Sinne der neuen Wasserrahmenrichtlinie: Nicht nur die chemische Wasserqualität zählt, die ökologische Qualität ist gleichwertig. Susanne Heise, Ökotoxikologin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, hat vor allem die Ablagerungen der Elbe im Blick - ihre Sedimente. Sie sind wie das Gedächtnis eines Flusses. »Schwebstoffe und Schadstoffe in den Sedimenten sind heute die großen Probleme für die Elbe«, urteilt sie. Dazu zählen auch Altlasten wie Schwermetalle, die immer noch eingeschwemmt oder bei Hochwasser wieder aufgewirbelt und in großen Mengen weiterverteilt werden.

Zwar gebe es ein Sedimentmanagementkonzept mit Schwellenwerten für Konzentrationen, berichtet Heise. Es sei aber nicht verpflichtend und habe mit Blick auf Schadstoffquellen noch viele weiße Flecken. Wichtig wäre ihr deshalb eine Prioritätenliste: Wo ist es ökologisch sinnvoll, Altlasten vom Grund zu baggern? Solche Verfahren sind teuer. »Mit Verbesserungen bei den Sedimenten könnte die Elbe aber noch einmal einen Sprung nach vorn machen«, sagt die Forscherin.

Neben den Einträgen aus der Landwirtschaft gibt es andere, die man nicht sieht und von denen man nichts ahnt. »Dazu gehören Mikroschadstoffe und Antibiotika-Rückstände aus Krankenhäusern. Die lassen sich nicht so einfach aus dem Abwasser filtern und werden auch von Kläranlagen nicht vollständig zurückgehalten«, sagt Gewässerökologe Markus Weitere. »Dazu kommt Mikroplastik, zum Beispiel aus dem Abrieb von Plastikflaschen oder Tüten. Das ist per se nicht giftig, aber es ist ein sehr widerstandsfähiges Material, das in die Nahrungskette gelangt.«

Und dann gibt es noch den Klimawandel, der im Verdacht steht, Extremwetterlagen mit Hoch- und Niedrigwasser zu begünstigen. »Hauptproblem ist also ein ganzes Set an Stressoren, die für sich allein wenig ausmachen, aber in ihrer Summe wirken«, resümiert Weitere. In vielen Bereichen sehen die Wissenschaftler deshalb Luft nach oben, um an der Elbe noch größere Wunder wahr werden zu lassen. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal