Werbung

Das Treffen der Waffendealer

Neue Signale für regionale und globale Entrüstung wird es aus Hamburg nicht geben

  • René Heilig, Hamburg
  • Lesedauer: 3 Min.

Gastgeberin Angela Merkel hat sich mit der Hamburger Konferenz vor allem ein Ziel gesetzt: Sie will, dass vom G20-Gipfel »ein Signal der Entschlossenheit« ausgeht, mit dem die führenden Staats- und Regierungschefs zeigen, »dass sie ihre überaus große Verantwortung für die Welt verstanden haben und dass sie diese Verantwortung auch übernehmen«. Gleichfalls ist sie überzeugt, dass man nur gemeinsam etwas bewegen kann. Dieser Gedanke, so hofft die deutsche Regierungschefin, werde sich »wie ein roter Faden« durch die Abschlusserklärung ziehen.

In den Hamburger Messehallen, dort, wo die G20 mal kurz vor dem Wochenende die Welt retten wollen, gibt es sogenannte Bilateral Meeting Rooms. Eigentlich sind sie ein wichtiger Ort. Nicht um Grinsefotos mit Händeschütteln nach vertraulichen Gesprächen zu machen, sondern um echtes Vertrauen aufzubauen. Sowohl in Washington als auch in Moskau wurde bestätigt, dass Donald Trump und Wladimir Putin einen solchen Raum gebucht haben. Die beiden wollen sich kennenlernen, denn außer ein paar Telefongesprächen gab es bislang noch keinen Kontakt zwischen den beiden Alpha-Männern. Sie haben akuten Redebedarf. In Syrien und Irak laufen blutigste Neuordnungsprozesse. Washington wie Moskau sind tief verstrickt und uneins über die Ziele und Mittel im Kampf gegen den Islamischen Staat und andere religiös-politisch motivierte Terrorgruppierungen. Zahlreiche weitere Problemzonen sind auszumachen. An der Ostgrenze der NATO, also der Westgrenze Russlands, werden auf alten Schlachtfeldern neue vermessen.

Kommende Konfliktregionen, in denen die USA und Russland eine Rolle spielen werden, sind erkennbar. Man muss sich nur die aktuellen Operationsfelder amerikanischer Atom-U-Boote und die Paraden neu aufgestellter russischer Polartruppen anschauen.

Rund ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kalten Krieges hat der weltweite Waffenhandel wieder deutlich zugelegt. Die größten Exporteure sind USA und Russland. Zusammen beherrschen sie 56 Prozent des Marktes, gefolgt von China. Deutschland rangiert mit Frankreich und Großbritannien auf vorderen Plätzen.

Trump und Putin sollten auch dringend mit Chinas, Japans und Südkoreas Delegierten reden. In Asien wird aufgerüstet, was das Zug hält. Die Lieferanten sitzen zunehmend in den EU-Staaten. Einige der wichtigsten Empfänger des Mordwerkzeuges, beispielsweise Indien als Einfuhrland Nummer eins, sind beim G20-Treffen dabei.

Dringende Gespräche muss man auch mit dem verlässlichen Rüstungsimporteur Saudi-Arabien und der im Sinne von Menschenrechten gleichfalls total ausgeflippten Erdogan-Türkei führen. Nicht nur in Sachen Katar und Kurden brauen sich dunkle Wolken zusammen. Deutschland und Frankreich haben Gesprächsbedarf vor allem wegen ihres Engagements in Afrika. Da geht es nicht nur um die Abwehr von Terrorismus und die Schaffung sicherer Gebiete für die Bevölkerung. Kurz vor dem G20-Treffen hat sich Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron - ebenso angeberisch wie weltpolitisch bedeutsam - auf eines der französischen Atom-U-Boote abseilen lassen. Der Kahn wäre wie auch alle französischen Atomkraftwerke stillgelegt, könnte die Grande Nation kein Uran mehr in Afrika abbauen. Auch deshalb schickt Deutschland Truppen nach Mali.

Alle diese und das gute Dutzend weiterer akuter Weltprobleme können in Hamburg natürlich nicht gelöst, wohl aber angesprochen werden. Um, wie Merkel betonte, Verantwortung zu zeigen. Logisch müsste ein Satz in der Abschlusserklärung also lauten: »Wir, die G20-Staaten, setzen uns vehement für das Ende aller Waffenexporte und für neue Abrüstungsverhandlungen ein.«

Man wird vergebens nach ihm suchen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal