Was in Tegel entstehen soll
Abgesehen von den Folgen eines Weiterbetriebs wie hohen Investitionskosten für Sanierung und Lärmschutz, geschätzt 1,5 Milliarden Euro, verhindert dieser auch die vorgesehene Nachnutzung.
Auf dem Flughafengelände selbst sollen 5000 neue Wohnungen entstehen. Auf angrenzenden Flächen sind 4000 weitere Wohnungen geplant, die wegen Fluglärms nur bei Einstellung des Betriebs gebaut werden können.
In das Terminalgebäude soll die Beuth-Hochschule für Technik mit 12 000 Studierenden einziehen. Außerdem soll Tegel ein High-Tech-Industriestandort mit bis zu 20 000 Arbeitsplätzen entstehen.
Auch ein neuer Park ist vorgesehen. Er soll der zweitgrößte der Stadt werden. nic
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!