Menschen erkennen Stimmungen artübergreifend
Ob Frosch, Alligator oder Meise - Menschen erkennen, wenn ein Tier sich echauffiert. Diese Fähigkeit scheint universell - sie werde von Englisch, Deutsch oder Mandarin sprechenden Menschen gleichermaßen beherrscht, berichten Forscher um Onur Güntürkün von der Ruhr-Universität Bochum in den »Proceedings B« (DOI: 10.1098/ rspb. 2017.0990) der britischen Royal Society. An Lautäußerungen zu erkennen, in welcher Stimmung sich ein Tier befindet, sei nützlich für das Überleben gewesen. Die 25 Probanden bekamen Laute von neun verschiedenen Wirbeltieren sowohl in aufgeregter als auch in entspannter Stimmung zu hören. dpa/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!