Der Scheitel schillert

Ulrich Tukur 60

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: 3 Min.

Sein Gemüt trägt und spielt Schifferklavier: »Kind, du brauchst nicht weinen,/ du hast ja einen,/ und der bin ich.« Er hat den unbezwinglichen Charme des Filous, die windige Verführungskraft eines liebenswerten Gauners. Ein Typ, grausam präzise eingesetzt: als Stasi-Offizier im »Leben der Anderen«, als süffisanter Nazi-Oberjournalist im Eiger-Filmdrama »Nordwand«. Und dann der Judenretter John Rabe, ein Schindler Chinas. Er war im Film Bernhard Grzimek und Erwin Rommel. Den spielte er faszinierend nervnah: deutsche Offizierstreue, die in Zweifel umschlug; Zweifel, der in »Verrat« mündete - und dort vom tiefsitzenden Einspruch der Treue gepeinigt wurde. Zerrissenheit, das Paradies des Schauspielers.

Ja, besonders als Sänger und Pianist wirkt Tukur wie eine trotzig-schlendernde Beharrung auf Weimarer Republik und Schellackplatten. Glockenhell und schmissig-schmalzig. Hans Albers, Peter Igelhoff und Rudi Schuricke. Schön! Aber der 1957 Geborene ist keinesfalls von gestern: Der studierte Germanist wurde einer der großen Schauspieler dieser Republik. Sein Talent besteht in der Glaubwürdigkeit, mit der er spielend Extreme auslebt: Tragödie und »Tanzpalast« (so der Titel eines seiner Alben). Er war in Heinrich Breloers Film ein junger, nachdenklich-sportlicher Herbert Wehner, und bei Peter Zadek, der ihn 1984 aus der Heidelberger Provinz in den Ruhm des Hamburger Deutschen Schauspielhauses holte, gab er das fröhliche Monstrum eines SS-Mannes (»Ghetto«).

Am Burgtheater Wien inszenierte Zadek in den Neunzigern »Die Nacht des Leguan« von Tennessee Williams. Schwitziger, schwätzender US-Süden. Tukur als Hauptgestalt Shannon. Der war einst Pfarrer - mit Trieb hin zu jungen Mädchen. Nun ist er umtriebiger Reiseleiter - mit Hass auf puritanische weibliche Oldies im Bus. Tukur: der hitzige Müde, der müde Heißlaufende; ein lethargischer, dann explodierender Zyniker aus Not und Begabung. Ein Gott suchender Mann, und er sucht mit Unterleib und Seele. Tukur graziös praktisch: Gott gesucht, ein warmes Bett gefunden. Vom Beistand zum Beischlaf - selbst Pfarrer können Menschen werden. Es war Zadek, der diesen Schauspieler forderte und fraß, förderte und folterte - Tukur floh vom Theater. Als Zadek im Sterben lag, zwei Worte am Telefon: »Kommst du?« Tukur kam, mit Akkordeon. Sterbegesänge sind Liebesgesänge.

Mit Ulrich Waller leitete er einige Jahre die Hamburger Kammerspiele der Ida Ehre. Spielte Borcherts Beckmann mit einer zittern machenden Furcht: In dieser Welt, in der alles abgeschafft wird, könnte auch die Erlösung abgeschafft sein, der Tod also. Tukur hat Gespür fürs galant Tückische; er ist dramatische Dreifaltigkeit: Mephisto, Bel Ami und Charleys Tante. Herrlich sein »Tatort«-Kommissar Felix Murot: immer Irritation, immer Metaphysik, immer ein lüsternes Abirren ins Absurde. An diesem Sonnabend wird der Schauspieler, der noch jeden Striegelscheitel zum Schillern bringt, sechzig.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal