Parteien gewinnen Mitglieder hinzu
Alle im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien haben im ersten Halbjahr 2017 steigende Mitgliederzahlen verzeichnet. Das ergab eine Recherche der »taz«. Demnach war der Zuwachs am deutlichsten bei der SPD. Diese hatte in Berlin Ende 2016 laut offiziellen Zahlen insgesamt 17 145 Mitglieder, Ende Juni waren es 18 595. Die FDP gewann im ersten Halbjahr 300 neue Mitglieder und kam auf 2900. Die Grünen haben erstmals mehr als 6000 Mitglieder. Mit genau 6059 ist das ein Plus von 337 Unterstützern. Die CDU konnte ihre Zahlen von etwa 12 180 im Dezember leicht auf rund 12 220 steigern. Die Linkspartei hatte Ende Dezember 7507 Mitglieder, Mitte Juli waren es 7621. Die AfD legte auf 1236 Mitglieder ebenfalls zu. dpa/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!