Gemüsechips sind meist Kalorienbomben
Berlin. Gemüsechips aus Roter Bete, Pastinake oder Süßkartoffel: Die Knabbereien enthalten oft viel Zucker, Fett und Salz und sind damit echte Kalorienbomben, wie die Stiftung Warentest am Dienstag vorab aus der September-Ausgabe ihrer Zeitschrift »Test« berichtete. Die Verbraucherexperten nahmen 15 Gemüsechips-Mischungen unter die Lupe. Nur drei Produkte erhielt gute Noten. Nur wenige Produkte überzeugten demnach auch geschmacklich. Vier Produkte erhielten wegen kritischer Inhaltsstoffe zudem nur die Note »mangelhaft«. So fanden die Tester in drei Fällen bedenkliche Mengen des als krebserregend geltenden Acrylamid. Gemüsechips sind nach Ansicht der Tester keine gesündere Alternative zu Kartoffelchips, das gilt auch für die drei guten Produkte. So enthalten demnach hundert Gramm des Testsiegers zwar relativ wenig Salz, dafür aber mit 30 Gramm recht viel natürlichen Zucker und einen Fettgehalt ähnlich wie bei Kartoffelchips. AFP/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!