Etwas umweltfreundlicheres Fracking
Russische Wissenschaftler stellen ein thermochemisches Verfahren vor, mit dem sich mehr Erdöl aus der Erde holen lässt
Russische Wissenschaftler und Erdölunternehmen haben eine Technologie für ein thermochemisches Fracking-Verfahren entwickelt, das eine Alternative zur hydraulischen Frakturierung werden soll, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität Tjumen. Die neue Technologie wird gegenwärtig im ölreichen Westsibirien getestet.
Beim hydraulischen Aufbrechen oder kurz Fracking werden Gesteinsschichten im Untergrund mit Hochdruck-Injektionen von Flüssigkeiten aufgebrochen. Die resultierenden Risse im Lagerstättengestein machen dieses für Kohlenwasserstoffe durchlässiger, so dass sie sich nun leichter zur Bohrung bewegen können.
Die neu vorgestellte russische Technologie nutzt hingegen im Speichergestein ausgelöste chemische Reaktionen sogenannter binärer Mischungen. Die voneinander getrennten Komponenten eines Chemikaliengemischs werden als flüssige Lösungen an den produktiven Stellen des Lagergesteins zusammengeführt, wo sie reagie...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.