- Kommentare
- Sozialdemokraten
Der Sargnagel
Aert van Riel über anstehende Gespräche von Union und SPD
Echt jetzt? Ihr wollt Geld von mir?
Ja, herrgottnochmal, es kostet!
Auch, wenn's nervt – wir müssen die laufenden Kosten für Recherche und Produktion decken.
Also, mach mit! Mit einem freiwilligen regelmäßigen Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Für sie kommt es nicht ungelegen, dass ihr Bundesparteitag nun beschlossen hat, dass »ergebnisoffene« Gespräche mit der Union über eine Regierungsbildung geführt werden sollen. Diese Verhandlungen werden nicht einfach. Deswegen ist zu befürchten, dass in der SPD wieder einmal die Geschlossenheit über allem stehen wird. Auf dem Parteitag war dies in Ansätzen bereits spürbar. Eine schonungslose Aufarbeitung des Bundestagswahldebakels und allzu heftige Kritik am Spitzenpersonal sind dort ausgeblieben.
Doch endgültig entschieden ist noch nichts. Die Sozialdemokraten haben die Option, die Gespräche mit der Union abzubrechen, in die Opposition zu gehen oder Neuwahlen in Kauf zu nehmen. Ansonsten können nur die SPD-Mitglieder eine Große Koalition oder eine enge Kooperation mit der Union verhindern. Dafür gibt es viele gute Gründe. Denn jedes schwarz-rote Modell wäre ein weiterer Sargnagel für die SPD. Außerdem muss bedacht werden, dass vielen Asylbewerbern, Geringverdienern, verarmten Rentnern und Erwerbslosen weiterhin harte Zeiten drohen, wenn die bisherige Politik fortgesetzt wird.