AfD in Rheinland-Pfalz bestätigt Landeschef
Echt jetzt? Ihr wollt Geld von mir?
Ja, herrgottnochmal, es kostet!
Auch, wenn's nervt – wir müssen die laufenden Kosten für Recherche und Produktion decken.
Also, mach mit! Mit einem freiwilligen regelmäßigen Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Bingen. Uwe Junge bleibt rheinland-pfälzischer AfD-Landeschef. Die Delegierten eines Parteitags wählten den 60-Jährigen am Samstag in Bingen erneut zum Vorsitzenden. Er bekam 212 von 284 gültigen Stimmen, das sind 74,6 Prozent. Vor zwei Jahren waren es 89,6 Prozent aller Stimmen. Junge ist seit 2013 AfD-Mitglied. Er war nach eigenen Angaben 34 Jahre in der CDU und acht Monate in der Partei »Die Freiheit«, die in Bayern vom Verfassungsschutz beobachtet wurde. Als Gegenkandidat trat nicht wie angekündigt Peter Hain an, sondern überraschend Matthias Tönsmann aus Annweiler, der mit 46 Stimmen (16,2 Prozent) unterlag. Tönsmann ist erst seit diesem Jahr AfD-Mitglied. Er warf Junge »Big-Brother-Methoden« vor. dpa/nd