- Kommentare
- Numerus Clausus
Heilige Kuh bleibt unberührt
Jürgen Amendt über das Urteil des Bundesverfassungsgericht zur Studienplatzvergabe in Medizin
Dabei wäre genau das die logische Folge aus den Veränderungen im deutschen Bildungssystem gewesen. In den vergangenen 20 Jahren wurden die hiesigen Universitäten durch die Bologna-Refom Schritt für Schritt von akademisch-wissenschaftlichen Bildungsstätten in Orte der Berufsausbildung transformiert. In der gleichen Zeit verlor die Abiturnote ihre ursprüngliche Bedeutung, Indikator für Studierfähigkeit zu sein. Noch nie gab es so viele Einser-Abiturienten in Deutschland wie heute.
Die Regelung, Studierende anhand eines Numerus clausus auszuwählen, ist gerade in einem Beruf wie dem des Mediziners, bei dem es auf Fähigkeiten wie Menschenkenntnis, Stressresistenz, Erfahrung ankommt, nicht mehr zeitgemäß. Hier sollte eine Änderung des Zulassungsverfahrens ansetzen.
Schon heute überbrücken viele Schulabgänger die Wartezeit bis zum Medizinstudium mit einer Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Krankenpfleger oder zur Altenpflegerin. Es spricht nichts dagegen, zumindest Vorpraktika in diesen Berufsfeldern zur Pflicht bei der Auswahl von Medizinstudenten zu machen.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!