Beschwerden über Entgelte

Banken-Ombudsmann

  • Lesedauer: 2 Min.

Besonders im Fokus standen Entgelte im Zahlungsverkehr. Manche Kreditinstitute drehen wegen der Niedrigzinsen und hoher Regulierungskosten an der Gebührenschraube (siehe nebenstehenden Beitrag). Insgesamt gingen nach Angaben des Bankenverbandes BdB 5325 Schlichtungsanträge ein - 272 weniger als 2016. Die Gesamtzahl sinkt seit 2014.

Einen deutlichen Anstieg gab es hingegen beim Zahlungsverkehr mit 1806 Beschwerden (im Vorjahr 1434). Auch das Wertpapier- und das Kreditgeschäft löste häufig Ärger aus. Im Wertpapiergeschäft gingen 1799 Beschwerden ein. Den Angaben zufolge ging es dabei vor allem um Investitionen in offene und geschlossene Fonds. Verbraucher beklagten vor allem aus ihrer Sicht fehlerhafte Beratung.

Die Zahl der Meinungsverschiedenheiten zwischen privaten Banken und ihren Kunden im Kreditgeschäft sank dagegen deutlich. Mit 1451 Schlichtungsanträgen (Vorjahr 2661) machten sie aber immer noch mehr als ein Viertel aller Fälle aus. In der Vergangenheit gab es nach zwei Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Zulässigkeit von Kreditbearbeitungsentgelten noch einen außerordentlichen Beschwerdeberg. Dieser hatte die Zahlen insgesamt nach oben getrieben. 2014 waren insgesamt 108 569 Schlichtungsanträge beim Ombudsmann eingegangen. Seitdem ist die Zahl kontinuierlich gesunken.

4163 der eingereichten Beschwerden erfüllten im vergangenen Jahr die erforderlichen Bedingungen, gut 2400 wurden abgearbeitet. Mehr als die Hälfte davon wurde ganz oder teilweise zugunsten der Kunden entschieden. 924 Mal behielt die Bank die Oberhand. In 171 Verfahren schlugen die Ombudsleute einen Vergleich zwischen beiden Parteien vor.

Der BdB hatte 1992 freiwillig das außergerichtliche Schlichtungsverfahren gegründet. Seit 1. April 2016 ist es eine anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle. Sechs pensionierte Richter nehmen sich als unabhängige Streitschlichter der Beschwerden an, wenn sich diese nicht vorher erledigen. Die Daten für 2017 beruhen auf der bisher vom BdB verwendeten Systematik, um einen langfristigen Vergleich zu ermöglichen. 2017 wurde die Systematik aufgrund europarechtlicher Vorgaben geändert. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal