Letzte Tests für NASA-Sonnensonde
Mitte August soll die »Parker Solar Probe« zur Sonne starten, um aus möglichst großer Nähe zu beobachten, wie die geladenen Teilchen im Sonnenwind beschleunigt werden und klären helfen, wieso die Sonnenkorona sich auf bis zu fünf Millionen Grad aufheizt, obwohl die sichtbare Sonnenoberfläche nur etwa 5500 °C heiß ist. Zur Zeit finden im Goddard Space Flight Center der US-Raumfahrtagentur NASA in Greenbelt (US-Bundesstaat Maryland) letzte Tests der Sonde statt. Erstmals wurde in diesem Falle eine NASA-Sonde nach einem noch lebenden Menschen benannt, dem Pionier der Sonnenforschung Eugene Parker. StS
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!