»Ausschluss wäre Zensur«

Diskussion um Songzeile vor der Echo-Verleihung

  • David Schwarz
  • Lesedauer: 3 Min.

Bei der diesjährigen Echo-Verleihung könnte die Frage nach den Grenzen künstlerischer Freiheit im Mittelpunkt stehen. Trotz heftiger Kritik an einem ihrer Texte und Antisemitismus-Vorwürfen bleiben die Rapper Kollegah und Farid Bang für die Verleihung an diesem Donnerstag in zwei Kategorien nominiert. Es handele sich um einen »absoluten Grenzfall«, erklärte der unabhängige Ethik-Beirat des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI), der die Preise in Berlin vergibt, nach seiner Entscheidung. Die künstlerische Freiheit sei in dem Text »nicht so wesentlich übertreten«, dass ein Ausschluss gerechtfertigt wäre.

Doch auch nach der Entscheidung des Beirats dürfte die Diskussion nicht beendet sein. Die Debatte werde »voraussichtlich auch ein Thema in der Sendung sein«, erklärte Echo-Geschäftsführerin Rebecka Heinz. In welcher Form, sei noch unklar. Zuletzt war 2013 die Band Frei.Wild nachträglich von der Nominierungsliste gestrichen worden. Ihr wurde eine Nähe zur rechten Szene vorgeworfen.

Im Zentrum der Vorwürfe gegen Kollegah und Farid Bang steht die Textzeile »Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen« aus dem Song »0815« der beiden Musiker. Nach einem Bericht der »Bild«-Zeitung und Kritik von Auschwitz-Überlebenden hatte der Beirat seine Untersuchung begonnen. Farid Bang entschuldigte sich auf seiner Facebook-Seite für mögliche Verletzungen und betonte, Kollegah und er würden sich von »jeglicher Form des Antisemitismus oder Hass gegen Minderheiten« distanzieren.

Der jüdische Rapper Spongebozz ist neben Kollegah und Farid Bang in der Kategorie Hip-Hop/Urban National nominiert. Er findet die Entscheidung des Beirates nach eigenen Worten richtig. Die kritisierte Zeile sei »geschmacklos - aber nicht antisemitisch«, sagte der Musiker, der auch unter dem Namen Sun Diego bekannt ist. »Deswegen muss ich als Rapper sagen, dass ein Ausschluss Zensur wäre«, erklärte er. Spongebozz hatte sich vor einigen Monaten zu seiner jüdischen Herkunft bekannt. Er sieht ein gesamtgesellschaftliches Antisemitismus-Problem, das nicht auf die Rap-Szene beschränkt sei.

Forderungen nach einer generellen Veränderung der Auswahl der Nominierten, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden, steht Rebecka Heinz skeptisch gegenüber. »Der Echo ist seit seiner Entstehung ein Publikumspreis, bei dem abgebildet wird, welche Künstler im vergangenen Jahr am erfolgreichsten waren.« Diese Anforderungen erfüllen die Rapper mit ihrem gemeinsamen Album »Jung, brutal, gutaussehend 3« genauso wie alle anderen Nominierten.

Während der Show gilt das Motto »von Musikern für Musiker«, erklärt Geschäftsführerin Heinz. Verschiedene Künstler, darunter Judith Holofernes und Die Lochis, werden durch die Verleihung führen und ihre Kollegen auszeichnen. Der Echo wird in 22 Kategorien mit jeweils fünf Nominierten vergeben. Für die Nominierung sind die Verkaufszahlen entscheidend. Bei der Preisvergabe fließt aber seit dem letzten Jahr das Votum einer rund 500-köpfigen Fachjury zu 50 Prozent in das Ergebnis ein. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal