Zehntausende bei Katholikentag
Bei uns droht die ABOkalypse!
Wir brauchen zahlende Digitalleser/innen.
Unterstütze uns und überlasse die Informationsflanke nicht den Rechten!
Mach mit! Dein freiwilliger, regelmäßiger Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Münster. Unter dem Motto »Suche Frieden« haben 18 000 Menschen am Mittwochabend an der Eröffnung des Katholikentages auf dem Domplatz in Münster teilgenommen. Bis Sonntag werden Zehntausende Menschen zu mehr als 1000 Veranstaltungen erwartet. Das Themenspektrum reicht von Klimaschutz über Flüchtlinge und soziale Gerechtigkeit bis hin zu Spiritualität und Glauben. Ein Streitthema ist der Umgang mit der AfD. So sorgt die Einladung eines AfD-Vertreters zu einer Veranstaltung über die Haltung der Bundestagsfraktionen zu Kirche und Religion für Diskussionen. Die mögliche Segnung homosexueller Paare unter dem Dach der katholischen Kirche, der Beschluss des bayerischen Kabinetts zu Kreuzen in Behördengebäuden und die Teilnahme protestantischer Ehepartner an der katholischen Kommunion im Einzelfall sorgen ebenfalls für Zerwürfnisse. dpa/nd