Bei neuen US-Zöllen will EU Gespräche stoppen
Echt jetzt? Ihr wollt Geld von mir?
Ja, herrgottnochmal, es kostet!
Auch, wenn's nervt – wir müssen die laufenden Kosten für Recherche und Produktion decken.
Also, mach mit! Mit einem freiwilligen regelmäßigen Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Brüssel. Nach der Entschärfung des Handelsstreits mit den USA erwartet EU-Kommissarin Cecilia Malmström mindestens einjährige Verhandlungen über ein Abkommen und in dieser Zeit keine neuen US-Zölle. Sollte US-Präsident Donald Trump entgegen der Absprachen doch Strafzölle auf Autoimporte erheben, »würden wir diese Gespräche sofort unterbrechen«, sagte Malmström am Donnerstag. Derzeit werde nur sondiert, betonte die Kommissarin bei einer Anhörung im Europaparlament. Vor Beginn formaler Verhandlungen bräuchte die Kommission ein Mandat der Mitgliedstaaten. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte Mitte Juli in Washington überraschend eine Annäherung mit Trump erreicht. dpa/nd