• Sport
  • Wolfsburg gegen Bayern

Wutausbruch mit Wirkung

Nach der legendären Pressekonferenz kommt der FC Bayern mal wieder zu einem Sieg

  • Matthias Koch, Wolfsburg
  • Lesedauer: 3 Min.

Präsident Uli Hoeneß und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge standen rasch auf. Die Macher des FC Bayern München klatschten nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg ein paar Mal in die Hände, ehe sie in Richtung Ausgang abdrehten. Die Münchner Fans unter den 30 000 Zuschauern in der erstmals in dieser Saison ausverkauften Wolfsburger Arena skandierten »Super Bayern, super Bayern.« Die Fußballer um den Doppeltorschützen Robert Lewandowski und den einmal erfolgreichen Kolumbianer James ließen sich vor dem Gästeblock feiern. Auch Nationalspieler Thomas Müller reihte sich in die Jubelschar ein, obwohl er 90 Minuten auf der Bank gesessen hatte.

Doch mitnichten war und ist alles so wie immer beim deutschen Rekordmeister. Zum einen gab es nach vier sieglosen Pflichtspielen den ersten Dreier. Der letzte Sieg, ein 2:0 bei Schalke 04, lag einen Monat zurück. Zum anderen wurde natürlich auch in Wolfsburg rege über die jetzt schon legendäre und phasenweise peinliche Pressekonferenz diskutiert, auf der der FC Bayern am Freitag zum großen Rundumschlag gegen Medien und Fußballexperten ausgeholt hatte.

Trotz der sportlich nicht wegzudiskutierenden Krise unter Trainer Niko Kovac sah sich Deutschlands Vorzeigeverein auf breiter Ebene ungerecht behandelt. Auf der kurzfristig einberufenen Pressekonferenz hatten Hoeneß, Rummenigge und Sportdirektor Hasan Salihamidzic schwere Geschütze aufgefahren. Das Führungstrio sah sich spätestens nach der Kritik an seinen Nationalspielern Manuel Neuer, Jerome Boateng und Mats Hummels nach der 0:3-Niederlage der DFB-Elf in den Niederlanden dazu veranlasst, offiziell auf die Verbalpauke zu hauen. Rummenigge kam dabei sogar mit der Verfassung und Artikel 1 des Grundgesetzes um die Ecke. »Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ich weiß nicht, ob der Fußball eine Sonderrolle einnimmt?«, fragte Rummenigge in die irritierte Medienrunde. »Oder ob sich gewisse Medien für den Fußball eine eigene Gesetzgebung erlauben. Wir werden das bei Bayern München nicht mehr akzeptieren.«

Der Klub drohte einigen Medienhäusern mit Gegendarstellungen, wenn die Berichterstattung herabwürdigend und respektlos sei. Für sich selbst legte Hoeneß in letzter Zeit diesbezüglich allerdings keine hohen Maßstäbe an. Über Ex-Nationalspieler Mesut Özil hatte er im Sommer gesagt, dass er Dreck gespielt habe. Das grobe Foul des Leverkuseners Karim Bellarabi gegen den Bayern-Spieler Rafinha hatte Hoeneß als »geisteskrank« bezeichnet. »Manchmal, das gebe ich auch zu, ist man unmittelbar nach dem Spiel emotional aufgeregt«, räumte Hoeneß immerhin ein.

Das Medienecho fiel gewaltig aus. Gut kamen die Münchner nicht weg. »Die Bayern fordern, was sie selbst nicht einhalten«, »Bayern-Attacke mit der Schrottflinte«, »FC Bayern: Arroganz, Dünnhäutigkeit und Doppel-Moral« oder »Souverän geht anders« lauteten beispielsweise die Schlagzeilen. Spott kam hinzu. Am Freitagabend leitete ZDF-Moderator Oliver Welke die Satiresendung »Heute-Show« mit den Worten ein: »Heute garantiert ohne Kritik am FC Bayern. Zu gefährlich, so viele Anwälte haben wir gar nicht.«

Münchens Trainer Kovac wollte nach dem Sieg in Wolfsburg nicht verraten, ob er vorab vom Wutausbruch der Führung wusste. »Ich bin für den Sport zuständig - für den Fußball und meine Mannschaft. Dabei will ich es belassen. Ich kann gern etwas über Taktik erzählen«, sagte er. Seine Spieler hatten zumindest eine offizielle Meinung. »Wenn jemand, der für den Verein und die Mannschaft verantwortlich ist, sich vor die Mannschaft und mich persönlich stellt, ist das für mich persönlich auch ein gutes Zeichen«, sagte stellvertretend Schlussmann Neuer. Am Dienstag im Champions-League-Spiel bei AEK Athen muss die Mannschaft zeigen, dass die Attacke von Hoeneß und Rummenigge nicht nur kurzfristig vom Sportlichen ablenken konnte.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal