- Politik
- Rechte Gewalt
Anzahl der Angriffe auf Asylbewerberheime nimmt wieder zu
37 Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte im dritten Quartal dieses Jahres / Neun Menschen wurden verletzt
Echt jetzt? Ihr wollt Geld von mir?
Ja, herrgottnochmal, es kostet!
Auch, wenn's nervt – wir müssen die laufenden Kosten für Recherche und Produktion decken.
Also, mach mit! Mit einem freiwilligen regelmäßigen Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Berlin. Erstmals seit Jahren hat es im abgelaufenen Quartal wieder mehr Angriffe auf Asylbewerberheime gegeben. Zwischen Juli und September dieses Jahres verzeichnete die Polizei 37 Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte und damit etwas mehr als im Vorquartal mit 35, berichtete die »Neue Osnabrücker Zeitung« unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion.
Die Übergriffe seien zudem gewaltsamer geworden, hieß es. Im dritten Quartal wurden bei Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte neun Menschen verletzt - in den ersten beiden Quartalen registrierte die Statistik insgesamt nur einen Verletzten. Insgesamt hat sich die Anzahl der Anschläge den Angaben zufolge im Vergleich zu 2017 mehr als halbiert: Von Januar bis September 2018 zählten die Behörden 114 Angriffe, im Vorjahreszeitraum waren es noch 226 gewesen.
Die innenpolitische Sprecherin der LINKEN, Ulla Jelpke, äußerte die Befürchtung, dass sich die Zahlen auf einem hohen Niveau einpendeln: »Wer darauf vertraut hat, dass die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge kontinuierlich zurückgeht, sieht sich jetzt leider eines Besseren belehrt«, sagte sie der Zeitung.
Im September hatte der Tod eines 35-Jährigen, der von einem Iraker erstochen worden war, zu massiven rechten Protesten in Chemnitz gesorgt. Das Innenministerium nennt insgesamt für das dritte Quartal bundesweit 17 Proteste gegen Asyl und Zuwanderung mit rund 24.800 Teilnehmern. Dabei wurden 86 Straftaten verübt. epd/nd