Huawei-Finanzchefin will auf Kaution freikommen
Echt jetzt? Ihr wollt Geld von mir?
Ja, herrgottnochmal, es kostet!
Auch, wenn's nervt – wir müssen die laufenden Kosten für Recherche und Produktion decken.
Also, mach mit! Mit einem freiwilligen regelmäßigen Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Vancouver. Die in Kanada festgenommene Finanzchefin des chinesischen Telekomriesen Huawei, Meng Wanzhou, hat mit umfassenden Zugeständnissen um ihre Freilassung gebeten: Sie sei bereit, ihren Pass abzugeben, eine elektronische Fessel zu tragen und umgerechnet knapp zehn Millionen Euro Kaution zu zahlen, sagte ihr Anwalt am Montag während einer Anhörung in Vancouver. Meng war am 1. Dezember festgenommen worden; die US-Justiz wirft ihr Verstoß gegen die Iran-Sanktionen vor und verlangt ihre Auslieferung. China hat scharf gegen die Festnahme protestiert und am Montag die »unmenschliche« Behandlung Mengs angeprangert. AFP/nd