Träumen und rechnen
denkspiel mit Mike Mlynar
An diesem Wochenende dürfte um den Berliner Funkturm herum kein (Reklame-)Blatt zu Boden fallen können. Die Internationale Tourismusbörse (ITB) hat zwei Tage lang auch fürs Publikum geöffnet, und es wird ein Riesenansturm erwartet. Die Branche ist nämlich recht speziell. Sie verkauft nichts zum Anfassen oder Anziehen, auch nichts zum Zurückgeben, wenn es später nicht mehr gefällt, sondern - Träume. Damit kokettiert und wirbt sie sogar. Wobei sie stillschweigend unterstellt, dass es sich immer um die schönsten Träume ihrer Kunden handelt.
Passionierte Reisende wissen indes um dieses Spiel zwischen dem Erträumten auf Seite der Veranstalter (höchste Gewinnmargen) und dem ihren (höchster Urlaubsgenuss). Deshalb versuchen sie, sich den Traumversprechen nicht blauäugig, sondern rational zu nähern: durch Information, Vergleich und etwas Rechnerei. Doch bei Träumen gibt es keine richtig rationale Ebene, dafür aber viel zu viele Unbekannte...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.