Krankheit oder Begabung?

Psychologin Sandra Konrad über die vielen offenen Fragen beim Thema Hochsensibilität

  • Angela Stoll
  • Lesedauer: 6 Min.

Was ist der Unterschied zwischen sensibel und hochsensibel?

Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch irgendwo ein Stück weit sensibel ist. Bei den Hochsensiblen potenziert sich das allerdings. Da vermutet man, dass sie wesentlich mehr wahrnehmen im Vergleich zu jemandem, der durchschnittlich sensibel ist.

Wann ist jemand hochsensibel?

Menschen, die als hochsensibel gelten, nehmen Sinnesreize besonders intensiv wahr. Sie reagieren stark auf Geräusche, Gerüche, Farben oder Berührungen. Man sagt ihnen außerdem nach, viel zu grübeln und ihren Stimmungen nachzuhängen, aber auch großen Anteil am Befinden anderer zu nehmen. Geprägt wurde der Begriff von der US-Psychologin Elaine Aron, die 1996 ihr erstes Buch zum Thema veröffentlichte.

Nach ihrem Verständnis ist Hochsensibilität keine Krankheit, sondern eine angeborene Temperamentseigenschaft. Bis zu 20 Prozent der Bevölkerung sind Arons Schätzung zufolge besonders empfindsam. Allerdings ist unter Psychologen umstritten, ob es die Eigenschaft als eigenständiges Wesensmerkmal gibt und wie sie sich genau definieren lässt. Weitere Informationen gibt es beim Informations- und Forschungsverbund Hochsensibilität e.V. ast

Wie macht sich das bemerkbar?

Es gibt vier Indikatoren für Hochsensibilität: Das sind erstens die niedrige sensorische Reizschwelle und zweitens ein starkes Ansprechen auf Reize aller Art. Es kann also sein, dass man sich innerlich sehr aufregt oder bestimmte Erlebnisse tagelang nachschwingen. Dritter Indikator ist eine stärkere Verarbeitung. Wer hochsensibel ist, reflektiert viel mehr als ein durchschnittlich sensibler Mensch. Es wird alles stärker abgewogen und durchdacht. Der vierte Indikator ist die Verhaltenshemmung. Gerade in reizintensiven Situationen, wenn Überforderung einsetzt, ziehen sich die Betroffen gern zurück oder vermeiden manchmal auch bestimmte Dinge. Diese vier Indikatoren müssen zusammenkommen und in einer höheren Ausprägung vorliegen, damit man sagen kann, dass jemand hochsensibel ist.

Lässt sich messen, was sich im Gehirn betroffener Menschen abspielt?

Es gibt mittlerweile mehrere MRT-Studien dazu. Insgesamt zeigten die Aufnahmen, dass bei Hochsensiblen bestimmte Hirnareale zumeist stärker aktiviert werden. Man weiß aber noch zu wenig über die grundlegenden Prozesse, um die Ergebnisse eindeutig interpretieren zu können. Überhaupt gibt es eine riesengroße Diskrepanz zwischen Forschung zu Hochsensibilität und dem, was in der Gesellschaft bereits gemacht wird. Zum Beispiel werden spezielle Coachings angeboten, die keinen oder wenig wissenschaftlichen Hintergrund haben. Ich glaube, diese Kluft zwischen Forschung und Praxis ist auch ein Grund dafür, warum es häufig Missverständnisse darüber gibt, was Hochsensibilität eigentlich ist.

Was sind das für Missverständnisse?

Zum Beispiel, dass manche Menschen Hochsensibilität für eine Krankheit oder Störung halten. Sie meinen daher auch, die Diagnose würde ihnen irgendwelche Privilegien verschaffen. Ich bin schon von Leuten gebeten worden, ihnen eine Bestätigung darüber auszustellen, dass sie hochsensibel sind. Ich habe gefragt: »Wozu soll das gut sein? Sie können sich davon sowieso nichts kaufen!« Dann hat sich herausgestellt, dass es um ein Rentenbegehren ging. So etwas geht natürlich nicht. Wenn die Forschung unterstützt würde, könnte man Menschen, die Schwierigkeiten mit ihrer Hochsensibilität haben, ein wissenschaftlich fundiertes Beratungsangebot zur Verfügung stellen. Das würde auch Behandlern mit esoterischen Ansätzen, die es derzeit reichlich gibt, den Wind aus den Segeln nehmen.

Die Forschung wird also nicht genügend gefördert?

Nicht wirklich. Finanziell bekomme ich dafür keine Unterstützung. Es ist auch gar nicht so leicht, als Wissenschaftler etwas zu diesem Nischenthema zu publizieren, weil es bei den Gutachtern noch nicht so anerkannt ist.

Oft wird behauptet, dass Hochsensibilität eine Modediagnose sei. Stimmen Sie dem zu?

Unter bestimmten Gesichtspunkten ist diese Aussage durchaus nachvollziehbar. Man kennt dies von einigen Diagnosen aus der Vergangenheit: In den 70er, 80er Jahren war es Borderline, um 2000 herum war es Burn-out. Diese Krankheiten wurden nicht häufiger diagnostiziert. Es wurde nur mehr darüber berichtet, und die Diagnosen wurden bekannter. Es ist also nur ein subjektiver Eindruck, dass bestimmte Phänomene zugenommen haben. Ähnlich ist es derzeit mit Hochsensibilität.

Was macht die Diagnose attraktiv?

Für jemanden, der irgendwie das Gefühl hat, anders zu sein, kann das ein Alleinstellungsmerkmal sein. Wenn man dann mit bestimmten Sachen nicht zurechtkommt, schwingt schnell die Ausrede mit: »Ich kann nichts dafür, ich bin hochsensibel!« Aber das kann man natürlich nicht pauschalisieren, weil man den Menschen, bei denen das Phänomen wirklich auftritt, unrecht tut.

Allein ist man mit der Eigenschaft aber offenbar nicht: Angeblich sind 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung hochsensibel. Ist diese Zahl nicht sehr hoch gegriffen?

Es ist noch umstritten, wie das Merkmal verteilt ist. In einer aktuellen Veröffentlichung zum Thema fand man drei Gruppen: die Hochsensiblen, die 31 Prozent ausmachen, die durchschnittlich Sensiblen mit 40 Prozent und die weniger Sensiblen mit 29 Prozent.

Dann ist das Merkmal »hochsensibel« eigentlich nichts Besonderes, sondern etwa vergleichbar damit, blaue Augen zu haben?

Ja, vom Prinzip schon. Wichtig ist auch zu erkennen, dass man von der Diagnose nicht viel hat. Sie kann allenfalls dazu beitragen, dass man sich selbst ein Stück weit besser versteht und lernt, damit umzugehen.

Ist Hochsensibilität für die Betroffenen eher Fluch oder Segen?

Das kann man so nicht beantworten. Es gibt durchaus viele Leute, die keinerlei Probleme mit dieser Veranlagung haben. Manche finden es sogar richtig gut, dass sie so viel wahrnehmen. Ich gehe auch davon aus, dass es einige Menschen gibt, die das Merkmal erfüllen, ohne es zu wissen, weil sie gut damit zurechtkommen. Auf der anderen Seite hat man dann die, die Probleme damit haben und ein bisschen Unterstützung brauchen.

Werden Hochsensible leichter psychisch krank?

Es gibt Zusammenhänge zwischen Hochsensibilität und einer Vielzahl psychischer Störungen, zum Beispiel Angst- und Zwangserkrankungen sowie Ängste im sozialen Bereich. Wenn Sie hochsensibel sind, haben Sie schon ein höheres Risiko, eine psychische Störung zu bekommen. Das ist sozusagen ein Vulnerabilitätsfaktor. Auf der anderen Seite gehen Ängste und Depressionen auch mit einer höheren Sensitivität einher. Um das besser gegeneinander abzugrenzen, brauchen wir mehr Studien.

Sollte man es bei einer Psychotherapie berücksichtigen, wenn jemand hochsensibel ist?

Ja, das macht Sinn. In einer klassischen Therapie werden zum Beispiel häufig Medikamente verordnet. Man vermutet, dass Hochsensible wesentlich stärker auf Medikation reagieren. Sie bräuchten unter Umständen also weniger Medikamente.

Hochsensiblen wird öfters geraten, sich eher an Reize zu gewöhnen, anstatt sich abzuschotten. Ist das sinnvoll?

Ja. Kürzlich wurde eine Studie veröffentlicht, die gezeigt hat: Wenn man sich täglich gewissen Reizen aussetzt, dann gewöhnt man sich Stück für Stück daran. Es wird nicht dazu geraten, Reize komplett zu meiden. Sonst führt das dazu, dass man sie noch weniger erträgt. Wenn es zu viel wird, sollte man aus der Situation rausgehen und sich Ruhe gönnen.

Würden Sie dazu raten, einen Test zu machen, wenn man sich für hochsensibel hält?

Ja, aber die Verfahren, die im Internet zugänglich sind, sind nicht wissenschaftlich geprüft. Im wissenschaftlichen Kontext wird die deutsche Fassung der Highly-Sensitive-Person-Scale genutzt, aber sie ist noch nicht frei zugänglich.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal