Einer, der es keinem recht machte

  • Thomas Blum
  • Lesedauer: 3 Min.

Würden Sie bitte alle, ja, unbedingt und ausnahmslos alle, 24 Stunden am Tag, rund um die Uhr, ohne Pause und lebenslang, ein Schild mit dieser Aufschrift um Ihren Hals tragen: ›Das Elend hat viele Gesichter - wie gefällt Ihnen meines?‹ Das stünde Ihnen allen nämlich sehr gut zu Gesicht.« Dieser ausgezeichnete Ratschlag des Dichters, Kolumnisten, Vortragskünstlers und »Gelegenheitssängers« Wiglaf Droste ist nicht die einzige Kurzprosaskizze, mit der er uns einen kleinen Hinweis darauf gegeben hat, wie es um unsere Welt und deren Insassen, wie Droste sie wohl bezeichnet hätte, bestellt ist: nicht gut.

Man ist, wegen der Originalität, der Schärfe, der Komik, der sprachlichen Präzision und Unversöhnlichkeit vieler seiner Texte, die man als Polemiken zu bezeichnen pflegt, übereingekommen, den Peter-Hacks-Verehrer, Sprachliebhaber und Tausendsassa Droste einen Satiriker zu nennen, dabei war er tatsächlich weit mehr als nur das. Er war einer, der dem allgemeinen Betrieb, der von den Betriebsnudeln (auch so ein Droste-Wort) täglich ebenso besinnungslos wie sinnfrei fortgeführt wird, feindlich gegenüberstand. Kurz: Der Mann war kein Mitmacher, kein Mitlaberer, kein Mitglied im weltumspannenden Klub der Einverstandenen. Er hatte ein hierzulande, auch unter Linken - zu welchen Droste zweifelsfrei zu zählen war - nahezu ausgestorbenes Talent: es keinem recht zu machen.

Doch Querulanten, die gescheit sind, die sich nicht mit den Christian Lindners und Martin Walsers dieser Welt gemein machen wollen und noch dazu unfallfreie Sätze sprechen und schreiben können, hatten es in Deutschland schon immer schwer. Umgehend gilt hier als Miesepeter und »Nörgler«, wer nicht freudig in der Verblödungsindustrie mittut. Was die nationalistischen Dummbeutel angeht, hatte der im westfälischen Herford geborene Droste stets eine unmissverständliche Haltung: »Wer sonst gar nichts hat, der hat doch ein Vaterland. Patriotismus ist die Religion der ganz armen Schweine!«

Aber auch über die Verkniffenheit und Humorlosigkeit des Personals der sozialdemokratischen PDS, der Vorgängerin der Linkspartei, machte er sich einst lustig, indem er seiner Leserschaft die Wahlempfehlung gab, sie möge doch bitte die »PDS wählen, weil Deutschland Strafe verdient hat«.

Droste war 1988 für kurze Zeit »taz«-Redakteur und zwischen 1989 und 1991 Redakteur des Satiremagazins »Titanic«. 1991 gründete er gemeinsam mit dem bereits 2007 verstorbenen Autor und Musiker Michael Stein das »Benno-Ohnesorg-Theater«, das zunächst im Berliner »Eiszeit«-Kino stattfand, später monatlich in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Dort trugen er selbst und wechselnde Gäste (vom Liedermacher Funny van Dannen bis zum unvergleichlichen Harry Rowohlt) frisch verfasste Glossen und Polemiken vor. Nicht selten wurde auch gesungen. Bis 2006 schrieb Droste regelmäßig Beiträge für die »Wahrheit«, die Satireseite der »taz«.

Seit 1994 arbeitete er ständig für die Tageszeitung »junge Welt«, seit 2011 hatte er dort eine tägliche Kolumne im Feuilleton. Anfang der 90er Jahre war Droste auch eine Zeitlang fürs »nd« tätig, für das er im Wechsel mit dem Satiriker Mathias Wedel die Kolumne »Schlachtenbummler« verfasste. 2018 bekam er den Satirepreis Göttinger Elch für sein Lebenswerk verliehen.

Wiglaf Droste, der den Genüssen zugetan war, den literarischen ebenso wie den leiblichen, und der lange exzessiv versuchte, dem Leben ein Maximum an Vergnügen abzuringen, ist am Mittwoch im Alter von 57 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in Pottenstein (Franken) verstorben.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal