Schatzkammer des Lebens
Weltgrößtes Typisierungslabor für Stammzellspender in neuem Domizil in Dresden
Schatzkammer des Lebens im Geldspeicher: Wo man einst Münzen zählte und Gold aufbewahrte, ist nun die DNA von sieben Millionen Menschen archiviert - bei minus 20 Grad auf Platten in schmalen Schließfächern. Eine Etage darunter befinden sich Server mit Stammzellspenderdaten, deren Volumen mehrere Terabyte umfasst. Der Geschäftsführer des DKMS Life Science Labs Dresden, Thomas Schäfer, sprach dieser Tage von der »Schatzkammer des Lebens«. Das weltweit größte und stetig wachsende Typisierungslabor für Stammzellspender hat im ehemaligen Gebäude der Bundesbank in Dresden ein neues Domizil. Die Einrichtung gehört zur gemeinnützigen Organisation DKMS, ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei.
In Dresden werden nun täglich bis zu 7000 Wangenschleimhautabstriche neuer Spender aus aller Welt analysiert. Je mehr Gewebemerkmale, desto schneller und sicherer die Übereinstimmung von Spender und Empfänger, erklärte Schäfer. Zur effektiven Typisierung ...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie bereits ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.