China ist schuld - sagt Trump

USA beziehen »Five Eyes« in den Propagandakrieg gegen Peking ein

  • René Heilig
  • Lesedauer: 3 Min.

Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität waren in den USA bis zum Sonntag mehr als 1,15 Millionen Corona-Infektionen bestätigt und 67 000 Todesfälle registriert worden. Damit verzeichnet das Land schon jetzt ein Drittel aller Coronavirus-Fälle weltweit und beklagt mehr Tote als im Vietnamkrieg, der noch immer wie ein Albtraum über der Nation liegt. Überdies legt die Pandemie-Krise zahlreiche strukturelle Probleme im sozialen wie im Wirtschaftsbereich der mächtigsten Nation offen und verdeutlicht facettenreich das Versagen des zwar hemmungslosen, doch geistig gehemmten Präsidenten, an den offenbar erfahrene und besonnene Berater nicht mehr herankommen.

Der sich für unfehlbar haltende Chef im Weißen Haus braucht umso dringender Schuldige am Dilemma. Wie bereits in der Wahlaffäre, bei der Russland seine Hand im Spiel gehabt haben soll, arbeitet sich Trump wieder einmal an den Geheimdiensten ab. Die behaupten via der Zeitung »Washington Post«, sie hätten den Präsidenten seit Januar in ihren täglichen Berichten mehr als ein Dutzend Mal vor dem Coronavirus gewarnt. Doch twitterte der Präsident am Sonntagabend, die »Fake News«-Medien lägen mit diesen Berichten »wie immer« falsch. Laut Trump hätten ihm die Dienste bestätigt, Corona erst Ende Januar erwähnt zu haben. Das sei kurz vor dem von ihm erlassenen Einreisestopp für Ausländer aus China gewesen, mit dem er »Zehntausende Menschenleben« gerettet habe.

So unter Druck bemühen sich die US-Dienste zu liefern, was der Präsident wünscht. Hinweise darauf, dass das neue Coronavirus von Menschen geschaffen oder genetisch verändert wurde, konnten sie nicht vorlegen. Trotzdem hatten Trump und sein Außenminister Mike Pompeo, vormals Chef des CIA-Geheimdienstes, diese These mehrfach propagiert. Sie sahen in einem Labor für Infektionskrankheiten in Wuhan, der chinesischen Stadt, in der das Virus zuerst ausgebrochen war, den Herd aller Probleme. Beweise dafür sind sie schuldig geblieben. Auch die jüngsten Bemühungen der US-Geheimdienstgemeinschaft, China direkt für den Ausbruch der Pandemie verantwortlich zu machen, waren nicht ertragreich.

Immer, wenn sie mit kruden Theorien nicht alleine dastehen wollen, aktivieren die US-Geheimdienstchefs die Allianz der »Big Five«. Das ist ein Zusammenschluss von Gemeindiensten englischsprachiger Länder. Mitglied der seit 1946 bestehenden exklusiven »Fünf Augen«-Gemeinschaft sind neben den USA Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland. Man legt Aufklärungsschwerpunkte fest, tauscht nachrichtendienstliche Erkenntnissen, analysiert sie gemeinsam und teilt die Lasten insbesondere bei der weltweiten elektronischen Spionage. So auch bei Corona-Vorwürfe aus dem Weißen Haus - zumindest teilweise.

Am Wochenende berichtete die australische Zeitung »Saturday Telegraph« über ein 15-seitiges »Five Eyes«-Dokument. Dessen Handschrift ist erkennbar, denn abermals wird auf riskante Forschungsarbeiten in einem Labor in der Stadt Wuhan verwiesen, wo die Seuche bereits im Dezember vergangenen Jahres ausgebrochen sein soll. Man habe dort, so heißt es, an Viren von Fledermäusen geforscht. Und das - nun kommen die »Big Five« ins Spiel - in Zusammenarbeit mit US- und australischen Wissenschaftlern.

Gewiss nicht falsch sind Vorwürfe, China habe anfangs Gefahren kleingeredet und Probleme vertuscht. Peking habe noch bis zum 20. Januar bestritten, dass sich das Virus von Mensch zu Mensch übertrage. Zudem seien Virusproben vernichtet worden. Überdies weigerte sich China, Forschern im Ausland Lebendproben zur Verfügung zu stellen. Was immer da im Einzelnen dran ist, letztlich geht es den USA unter Trump wohl vor allem darum, Angriffspositionen für die Nach-Corona-Zeit zu besetzen - wenn der Kampf zwischen den USA und China um die Vormachtstellung in der Welt mit noch größerer Härte wieder auflebt.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal