Ungestörtes Feiern

Sebastian Bähr über vergessene Menschen

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 2 Min.

Institutioneller Rassismus ist nicht immer leicht nachzuweisen. Manchmal zeigt er sich dann aber doch auf sehr symbolische Weise. An Weiberfastnacht, dem 20. Februar, wehten am Reichstag die Flaggen auf Halbmast. Am Tag zuvor hatte in Hanau ein extrem rechter Attentäter neun Menschen ermordet. In Berlin fand für die Opfer eine Mahnwache vor dem Brandenburger Tor statt, mehrere Beamte und Politiker nahmen daran teil.

Nicht weit entfernt wollten sich einige ihrer Kollegen jedoch die Karnevalsparty nicht verderben lassen. In der fünften Etage eines Bundestagsgebäudes veranstalteten laut Medienberichten vom Freitag am gleichen Abend mehr als 100 Mitarbeiter ein regelrechtes Gelage inklusive Polonaise und Kostümwettbewerb. Auch rassistische Kommentare sollen gefallen sein.

War die Feier eine Pietätlosigkeit, ein Zeichen fehlenden Respekts den Opfern gegenüber? Das wäre eine verharmlosende Bewertung. Den Verwaltungsmitarbeitern, Beamten und womöglich auch Abgeordneten waren die Toten von Hanau einfach egal. Man verspürte keine Empathie mit ihnen, sie gehörten für die Partygemeinschaft zu den »anderen«. Zu jenen, deren Schicksal das eigene einfach nicht berührt - egal, wie nah man beieinander lebt. Klar ist: Wenn Behördenmitarbeiter nicht mal bereit sind, auf kürzlich ermordete Migranten Rücksicht zu nehmen, werden sie sich wohl auch kaum für die Interessen der Lebenden einsetzen.

Die daraus resultierende Behandlung ist allgegenwärtig und aktuell. Etwa 30 Angehörige der Anschlagsopfer von Hanau waren am Donnerstag nach Wiesbaden gereist, um im Landtag Auskunft zum Stand der Ermittlungen zu erhalten. Im Anschluss an das Treffen zeigten sie sich enttäuscht. Viele ihrer Fragen blieben unbeantwortet. Nicht zum ersten Mal in Deutschland.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal