- Kommentare
- Hanau
Fatales Signal
Sebastian Bähr über die kurzfristig verbotene Hanau-Gedenkdemo
Die Angehörigen der Mordopfer von Hanau hatten viel Energie in die für Samstag geplante Gedenkdemonstration gesteckt. Dass Oberbürgermeister Claus Kaminsky kurzfristig die Veranstaltung mit Verweis auf Corona verbot, ist ebenso unverhältnismäßig wie ein fatales Signal bezüglich politischer Prioritäten. Der Anstieg der Corona-Zahlen hatte sich in der Region schon länger abgezeichnet. Ordnungsamt und Veranstalter hatten an einem Hygiene-Konzept gearbeitet. Strenge Auflagen als Alternative zu einem Komplettverbot wären möglich gewesen. So aber wurde Infektionsschutz gegen Gedenken ausgespielt.
Mit Blick auf die - vor allem von Weißen besuchten - Demos der Corona-Leugner verfestigt sich das Gefühl, dass bei der Auslegung der Pandemieverordnungen mit zweierlei Maß gemessen wird. Ob Spielräume genutzt werden, scheint davon abzuhängen, wer seine Meinung in die Öffentlichkeit trägt. Oder wer es wert ist, dass an ihn erinnert werden darf. Das Vertrauensverhältnis der Hinterbliebenen zur Politik dürfte sich weiter verschlechtert haben.
Dass letztlich in mehr als 50 Städten Livestreams der Kundgebung übertragen wurden, ist ein starkes Zeichen der Solidarität. Für Hessen und Deutschland aber war das Wochenende beschämend.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser:innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede:n Interessierte:n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor:in, Redakteur:in, Techniker:in oder Verlagsmitarbeiter:in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!