Werbung

Jenseits vom Jammerossi

Warum »Querdenken« das Erbe von 1989 für sich in Beschlag nehmen will

  • Fabian Hillebrand
  • Lesedauer: 4 Min.

Herr Alexander Leistner, sie forschen an der Universität Leipzig zur politischen Aneignung vom Herbst 1989. Dass sich Proteste wie »Querdenken« auf die DDR und den Widerstand gegen sie beziehen, ist für sie nichts Neues.

Diese Versuche gab es schon immer. Schon während und kurz nach der Wende versuchten Neonazis, die Erzählung der Wendeproteste für sich zu nutzen. Solche Versuche fanden bisher aber eher isoliert statt. Erst die AfD und die Pegida-Proteste haben solche Erzählungen groß gemacht. Die Landtagswahlkämpfe der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren beispielsweise semantisch vom Widerstandsnarrativ von »1989« geprägt. Sie standen unter dem Motto »Wende 2.0« beziehungsweise »Wende vollenden«.

Im Interview

Dr. Alexander Leistner forscht in Leipzig zur politischen Aneignung vom Herbst 1989. Er gehört dem Forschungsverband "Das umstrittene Erbe von 1989" der Universitäten Freiburg und Leipzig an. 

Dies ist mehr als bloß eine wahltaktische Instrumentalisierung. Im aktualisierten Widerstandsnarrativ verlängert sich jenes Misstrauen zwischen Regierten und Regierenden, das auch für die DDR prägend war; es bedient eine historisch tradierte Distanz und innere Abwehr gegenüber sogenannten herrschenden Eliten. Das Deutungsmuster hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität und Resonanz gewonnen.

Diese Narrative verbinden verschiedene Elemente: die Erzählung vom widerständigen Ostdeutschen gegen den verweichlichten Mann aus dem Westen. Diese Deutung ermöglicht eine ideologische Aufwertung ihrer Lage fernab vom Opfernarrativ, dass den Ostdeutschen oftmals übergestülpt wird.

Auch bei »Querdenken« wird an diese Motive angeknüpft.

Begriffe wie »DDR 2.0« oder Vergleiche mit der Stasi dienen den selbst ernannten Querdenkern dazu, an die Revolution von 1989 anzuknüpfen. Das ermöglicht eine Aufwertung der Protestierenden – sie sind so mutig und können soviel bewegen wie die Demonstranten im Herbst der friedlichen Revolution. Zum anderen wird durch das Narrativ einer vermeintlichen Gesundheitsdiktatur, einer »DDR 2.0«, ein sehr homogener Machtblock imaginiert, ein Kartell aus Medien und Politik, gegen das vorgegangen werden muss.

Welchen Stellenwert hat dieser Bezug in den Protesten?

Diese Begriffe sind inhaltlich sehr dünn gefüllt, es steht keine große Programmatik hinter ihnen – und genau das macht sie so anschlussfähig. Wir sprechen in unser Forschung von Nadelöhrbegriffen – verschiedene Gruppen können ihren ideologischen Strang nach Belieben einfädeln. Extreme Rechte nutzen diese Begriffe genauso wie Verschwörungsgläubige und Esoteriker*innen – ohne dass es dabei im Moment zu großem programmatischem Streit zwischen den Gruppen kommt.

Wie forschen sie zu der politischen Aneignung der Proteste in der DDR?

Ich und meine Kolleginnen erforschen die Aneignung des politisches Erbes von 1989, in dem wir Gruppendiskussionen, meist in ostdeutschen Kleinstädten, durchführen. Der Streit um das Erbe von »1989« begann früh – zunächst vor allem innerhalb der verschiedenen Fraktionen ehemaliger Bürgerrechtler*innen und Oppositioneller, die sich lange Zeit als die legitimen Erben wähnten oder einander diesen Status streitig machten. Besonders eindrücklich waren für solche Statuskonflikte die Debatten um die Kandidatur des einstigen Rostocker Pfarrers Joachim Gauck als Bundespräsident.

Inzwischen gibt es vielfältige, eher eigensinnige Bezugnahmen auf die Massendemonstrationen im Herbst, wie zum Beispiel bei »Querdenken«. Meine Beobachtungen: Einige, die sich auf die Proteste 1989 beziehen, waren damals selber in den Blockparteien und nun wirklich nicht die Träger der Revolution. Bei vielen beobachten wir eine »fatalistische Weltsicht«: 1989, Hartz 4, Finanzkrise, »Migrationskrise«. Die Menschen haben das Gefühl, diese Entwicklungen nicht mitgestalten zu können. Gesellschaftlicher Wandel bricht über ihnen zusammen. Das allein erklärt aber nicht die »Querdenken«-Proteste, die wie man am Samstag gesehen hat, auch sehr stark von wohl situierten Milieus getragen werden und ein gesamtdeutsches Phänomen sind.

Sind diese Proteste gefährlich?

Die große Gefahr sehe ich darin, dass sich dort ein neues politisch rechtes Milieu bildet. Dieses hat viele Proteste in den letzten Jahren geprägt, einen richtigen Namen dafür gibt es trotzdem noch nicht. Es handelt sich um eine Mischszene von rechten Bewegungen, die sich hinter dünnen ideologischen Fluchtpunkten wie »Widerstand«, »Bruch mit der herrschenden Politik« oder »einem Ende der Fremdbestimmung« versammeln. Es ist sehr schwierig, diese Menschen noch zu erreichen, da sie sich immer weiter ideologisch und medial abkapseln.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal