Die amerikanische Krankheit

Stephan Kaufmann unterzieht Corona einem Gesinnungstest

Journalisten mögen Synonyme. Wenn von der »Bundesregierung« gesprochen wird, muss diese im Folgesatz mit »Berlin« oder »Deutschland« umschrieben werden. Das wird auch im Falle Chinas so gehandhabt: Gängige Synonyme für China waren im Westen bis Anfang der 1990er »das kommunistische Regime« oder »das kommunistische Land«. Mit der Kapitalisierung der chinesischen Wirtschaft und ihrem Aufstieg zur Anlagesphäre westlicher Unternehmen änderte sich das, fortan fanden vor allem »Peking« oder »die Volksrepublik« als Synonyme Verwendung.

In jüngster Zeit allerdings, seit China von der US-Regierung als Hauptkontrahent und von der EU als strategischer Wettbewerber klassifiziert worden ist, wird häufig wieder vom »kommunistischen Regime« gesprochen, um dem Machtkampf einen Hauch von Systemgegensatz und Wertekonkurrenz zu verleihen.

Ökonomisch betrachtet ist da nichts mehr dran. »China ist kapitalistisch, da gibt es gar keinen Zweifel«, erklärte jüngst der US-Ökonom Branko Milanovic, der auf die drei Merkmale des Kapitalismus verweist: Die Produktionsmittel sind mehrheitlich in Privatbesitz, der größte Teil der Arbeit wird als bezahlte Lohnarbeit verrichtet, und die Steuerung der Wirtschaft erfolgt dezentral. Gemessen an diesen Kriterien sei China »in etwa so kapitalistisch wie die Türkei oder Frankreich in den 1980er Jahren«. Also kapitalistisch.

Nichtsdestotrotz wird etwa US-Präsident Donald Trump nicht müde, den Coronavirus als »China-Virus« zu bezeichnen, während Brasiliens Jair Bolsonaro vom »kommunistischen Virus« spricht. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte fordert die Bundesregierung auf, das »kommunistische Regime für die globalen Schäden durch Covid-19 verantwortlich« zu machen. Die US-amerikanische Victims Of Communism Memorial Foundation, 1993 um Zbigniew Brzezinski gegründet und vom Kongress autorisiert, rechnet im Übrigen schon so. Nur für den Fall, dass Sie einmal über deren Opferzahlen stolpern.

Auch an der Pandemie soll also der Kommunismus schuld sein - selbst wenn er gar nicht existiert, auch nicht in China. Dass dort kapitalistische Zustände herrschen, hat der Soziologe Eric Hendriks endgültig belegt. Denn laut Hendriks sind dort Ratgeber zur Selbstoptimierung so beliebt wie kaum in einem anderen Land. Bücher wie »Wie man Freunde gewinnt und Menschen beeinflusst«, »Die 7 Eigenschaften hocheffektiver Menschen« sollen in China rund 30 Prozent des Buchmarktes ausmachen, in den USA seien es nur sechs Prozent der Sachbücher. Trumps Werk »The Art of the Deal« liegt in bereits fünfter Übersetzung vor.

Warum es Peking dennoch vermag, diese bald 1,5 Milliarden Schmiede des eigenen Glücks vor dem Virus zu schützen, steht auf einem anderen Blatt. In dieser »Chinesischen Politik« mag am Ende doch ein Moment liegen, das jene Rückkehr des Kommunismus ins Reden über die Volksrepublik rechtfertigt. So gesehen bekäme zumindest die Sache mit der Wertekonkurrenz wieder etwas Sinn: Denn ist nicht, was wie gezielt Alte und Geschwächte tötet, eine ganz und gar kapitalistische, neoliberale, irgendwie sehr amerikanische Krankheit?

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal