Einst Rittergut – jetzt Bürgerschloss
Mit dem Einzug des Fördervereins wurde das historische Gebäude in Hohenschönhausen wieder geöffnet
Die Fensteröffnungen im Erdgeschoss sind noch vermauert, eine Plane gibt Teile des Balkons im ersten Stock frei, aus dem Innern des unverputzten Hauses Hauptstraße 44 im Lichtenberger Stadtteil Hohenschönhausen dringen dumpfe Hammerschläge. Trotz alledem: Gestern war die offizielle Eröffnung des weiterhin sanierungsbedürftigen Schlosses Hohenschönhausen. »Wir haben nun hier unser Büro bezogen«, teilte der Vorsitzende des Fördervereins, Rüdiger Schwarz, mit.
In einigen Etagen ist schon heller Holzfußboden verlegt, die Heizung verströmt die für die alten Mauern notwendige Wärme. »Wir haben schon große Fortschritte gemacht. Sie hätten den alten Kasten mal vor dem Beginn der denkmalgerechten Sanierung sehen müssen«, erinnerte Schwarz an die Anfangszeiten der Baumaßnahmen.
Ein Blick in die Vergangenheit ist in einigen Räumen noch möglich. Hier sind noch original Bohlen aus dem Jahre 1693 zu sehen. »Aus dieser Zeit stammt das als Gutshaus erri...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.