Museum für Film

Dschungelcamp

  • Anouk Meyer
  • Lesedauer: 3 Min.

Im grünen Halbdunkel zirpt, knackt, gurrt und schnattert es, Affen kreischen, Vögel stoßen schrille Warnschreie aus. Still ist es nie im Dschungel, hell auch nicht, da durch das dicke Blätterdach kaum Licht dringt. Mit Dämmerlicht, hohen grünen »Baumsäulen« und einem dichten Klangteppich versucht die großartige Kinderausstellung »Im Dschungel« im Museum für Film und Fernsehen, diese fremdartige Atmosphäre nachzustellen – und hinterfragt gleichzeitig, wie Bücher, Comics und Filme unsere Vorstellung vom Regenwald beeinflussen.

Wer hier auf Entdeckungsreise geht, lernt viel Neues, auch als Erwachsener. Konzipiert ist die in fünf Bereiche gegliederte Ausstellung aber für Kinder ab vier Jahren. In den grünen Säulen, die stellvertretend stehen für die riesigen Urwaldbäume, verstecken sich in unterschiedlicher Höhe kleine Monitore und Vitrinen, auf denen per Knopfdruck Filmausschnitte zu sehen sind, präparierte Käfer hinter Glas oder Pflanzen. Kinder können dort bequem hineingucken, Erwachsene müssen schon mal auf die Knie gehen oder sich auf den Boden legen. Doch es lohnt sich: In Kurzfilmen werden seltene und faszinierenden Bewohner des Regenwalds vorgestellt – wie die Königskobra oder der Kragenparadiesvogel. Oder die verschiedenen Heilpflanzen.

Die Station »Mythen und Geschichten« etwa thematisiert mit Filmbeispielen, inwiefern Buch- und Filmklassiker wie Tarzan oder Kiplings »Dschungelbuch« unsere Vorstellung vom Urwald prägen, wie Filmemacher in verschiedenen Epochen den Stoff umsetzten und auch, wo sie dabei schwindelten: So wurde in einer Verfilmung Lippenbär Balu durch einen Schwarzbär ersetzt, der eigentlich in Nordamerika zu Hause ist. Das »Dschungelbuch« selbst erschien vor über 100 Jahren, ein Exemplar liegt in einer der Glasvitrinen, in denen Dinge nur zum Anschauen sind. Anschauungsmaterial zeigt, wie mühsam die Arbeit als Forscher früher war: ein schweres Kameraungetüm aus dem Jahr 1910 oder ein Zeichenbuch, in das die Wissenschaftler im 18. und 19. Jahrhundert ihre Entdeckungen notierten und zeichneten.

Ein bisschen sollen sich auch die Kinder so fühlen. Wer sein Expeditionstagebuch sorgfältig führt, dem winkt am Ende ein Forscherausweis und damit freier Eintritt in die »Dschungel«-Filmreihe im Arsenal. Die ungewöhnliche Konzeption der Schau macht den Rundgang zum Abenteuer. Hinter eng stehenden Säulen lauert ein Königstiger – zwar ein ausgestopftes Exemplar aus dem Jahr 1915 – ein Säulenlabyrinth öffnet sich zu einer Lichtung, aus Tag wird Nacht, wobei die Geräuschkulisse wie im echten Dschungel dramatisch ansteigt. Je nach Interesse (und Alter) lernen die Kinder mehr über ungewöhnliche Berufe wie Wipfelforscher oder Tierfilmer.

Auch die weltweite Gefährdung des Regenwalds durch Abholzung, Klimawandel und Ausbeutung wird kindgerecht und ohne Kitsch dargestellt. Eine große Weltkarte zeigt, wie viel Regenwald es früher gab und wie erschreckend wenig davon übrig geblieben ist. Warum und wie die »grüne Lunge der Erde« so rasant vernichtet wird, zeigt die letzte Station des Rundgangs. Grund ist wieder einmal der Massenkonsum des westlichen Menschen. Ausstellungen wie diese tragen aber hoffentlich zu einem Bewusstseinswandel bei.

Bis 30.1., geöffnet Di.-So. 10-18 Uhr, Do. bis 20 Uhr; Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Str. 2, Mitte

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal