"Arbeit statt Kernkraft": SPD und BUND starten Aktion gegen Kernkraft
"Die Auswirkungen für die Wirtschaft unseres Landes liegen auf der Hand. Aber auch viele Forschungsinstitute, so das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik und Hochschulen, sind betroffen", sagte BUND-Landesgeschäftsführer Oliver Wendenkampf. "Zudem wird die Verlängerung der Laufzeiten ermöglicht, obwohl die Frage des Endlagers für Atommüll nach wie vor ungeklärt ist." Wendenkampf kritisierte die Pläne der Bundesregierung, die Forschungen für ein Endlager im niedersächsischen Gorleben wieder zu verstärken. "Wenn das nur 25 Kilometer entfernte Gorleben zum Endlager wird, bekommt Sachsen-Anhalt ein weiteres Problem mit atomaren Altlasten."
Die Bundesregierung will die Laufzeiten-Verlängerung vom Bundestag beschließen lassen und den Bundesrat nicht in die Entscheidung einbinden, da Union und FDP dort keine Mehrheit haben. Mehrere SPD- regierte Länder wollen deshalb beim Bundesverfassungsgericht klagen. Das Kabinett in Sachsen-Anhalt habe bislang noch keine einheitliche Meinung zu dem Gesetz, sagte eine Regierungssprecherin am Montag.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!