Betriebsrat: Ja Gewerkschaft: Nein

Atlas-Chef verweigert Gespräch mit IG Metall

  • Mirko Knoche
  • Lesedauer: 2 Min.
Nach einem mehrwöchigem Streik geht der Chef des Maschinenherstellers Atlas auf die Forderungen der IG Metall ein. Mit ihr reden will er nicht.

Seit über einem Monat streiken die Beschäftigten der Atlas Maschinenbau GmbH für die Übernahme des Flächentarifvertrags an den drei niedersächsischen Werksstandorten Delmenhorst, Ganderkesee und Vechta. Anfang dieser Woche zeichnete sich ein erster Etappensieg ab. Neueigentümer Fil Filipov bot der Belegschaft an, die von der IG Metall geforderten Konditionen zu akzeptieren. Der Haken: Filipov will dazu mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung abschließen. Mit der Gewerkschaft weigert er sich zu sprechen.

Die Streikenden lehnen das ab. Nach deutschem Recht dürfen nur Gewerkschaften Tarifverträge aushandeln. Außerdem dürfen Betriebsräte keine Streiks organisieren und gelten somit als »erpressbar«, wie es SPD-Chef Sigmar Gabriel am Dienstag im niedersächsischen Landtag formulierte. Der Bevollmächtigte der IG Metall Oldenburg, Hartmut Tammen-Henke, wertete das Angebot des Atlas-Eigners dennoch als Erfolg. Er warnte aber: »Ein Tarifvertrag ist sicherer als Filipovs Versprechungen.« Atlas-Betriebsratschef Holger Rigbers bestätigte in der Lokalpresse: »Unser Ansatz ist es nicht, uns von der Gewerkschaft zu verabschieden.«

Der aus dem sozialistischen Bulgarien geflüchtete Geschäftsmann Fil Filipov hatte den Traditionsbetrieb Atlas im Frühjahr für einen Euro vom TEREX-Konzern übernommen. Er weigert sich, die Belegschaft ab 2011 nach dem gültigen Flächentarifvertrag zu entlohnen. Über mehreren Monate verlangte die IG Metall, diese Modalitäten in allen drei Werken anzuwenden. Nachdem Filipov mehrere Gesprächsangebote der IG Metall ausgeschlagen hatte, leitete diese erste Arbeitskampfmaßnahmen ein. Als sich der Atlas-Chef weiterhin weigerte, rief die Gewerkschaft zur Urabstimmung auf.

Seit Ende Oktober haben sie die Arbeit unbefristet niedergelegt und den Ausstand auf alle drei Werke ausgedehnt. Filipov antwortete mitunter mit markigen Worten auf die Forderungen der Metaller. Eher solle seine Frau ihn »erschießen«, bevor er mit der Gewerkschaft einen Vertrag abschließe. Außerdem ließ er die Streikposten per Videokamera überwachen, bis ein Gericht diese Praxis verbot. Nach Gewerkschaftsangaben liegen die Produktionseinbußen trotz Streikbrechereinsatz bei rund siebzig Prozent.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal