Werbung

EU-Gipfel begann im kleinen Kreis

Griechenland-Krise: Druck auf EU nimmt zu

  • Lesedauer: 2 Min.

Brüssel (dpa/ND). Unmittelbar vor dem Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel begannen am Donnerstagnachmittag im kleinen Kreis die Beratungen über das weitere Vorgehen in der Griechenland-Krise. An dem Treffen nahmen EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy, Kanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy und der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou teil, berichteten Diplomaten. Offiziell gab es dafür keine Bestätigung.

Die Staatenlenker der 27 EU-Mitgliedstaaten wollen dem in die Griechenland-Rettung eingebundenen Internationalen Währungsfonds (IWF) versichern, dass die weitere Finanzierung abgesichert werden kann. Der IWF hatte zuvor eine »Isolation« Athens in der Eurozone kritisiert. Konkrete Beschlüsse über ein neues Hilfsprogramm soll es erst bei einem Sondertreffen der Euro-Finanzminister am 3. Juli geben.

US-Notenbankchef Ben Bernanke forderte die Europäer zu einer Lösung der Krise auf und warnte eindringlich vor einer Staatspleite. Sollte die Rettung Griechenlands scheitern, sei auch das globale Finanzsystem bedroht.

Unterdessen erhöht die EU den Druck auf die konservative Opposition in Athen, die Papandreou bislang die Zustimmung zu seinem Sparprogramm verweigert. Am Rande des EU-Gipfels wurde der Chef der Partei Nea Dimokratia, Antonis Samaras, zu einem Treffen der Europäischen Volkspartei erwartet. Das Bündnis der konservativen Parteien kommt – wie die anderen Parteien – traditionell vor dem Gipfel zusammen.

Papandreous Sparpaket, dem das Kabinett am Mittwoch zugestimmt hatte, das aber noch vom Parlament verabschiedet werden muss, ist Bedingung für die Auszahlung einer weiteren Tranche von 12 Milliarden Euro aus dem bisherigen Rettungspaket an Griechenland. In Athen verhandelte nach einem Bericht des griechischen Rundfunks der neue Finanzminister Evangelos Venizelos mit Experten der Troika aus EU, IWF und Europäischer Zentralbank über die Details des Pakets, das Steuererhöhungen und umfangreiche Privatisierungen beinhaltet. So soll für die nächsten vier Jahre eine nach Einkommen gestaffelte Solidaritätssteuer erhoben werden. Zudem sollen höhere Staatsbedienstete fünf Prozent ihres Jahreseinkommens verlieren sowie die Kfz- und die Steuer auf Heizöl erhöht werden.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal