Gedenken mit Gelöbnis zum 20. Juli
Lammert betont Recht auf Widerstand
Zahlreiche Politiker und Angehörige der Opfer haben am Mittwoch an das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 und den Widerstand gegen das faschistische Regime erinnert.
Berlin (epd/ND). Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) legte im Ehrenhof des Bendlerblocks in Berlin einen Kranz nieder. Dort waren vor 67 Jahren in der Nacht zum 21. Juli der Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg und vier Mitverschwörer erschossen worden. Im Berliner Bendlerblock sind heute das Verteidigungsministerium und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand untergebracht. Am Gedenken dort nahmen auch Bundespräsident Christian Wulff und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) teil. Das Totengedenken sprach Axel Smend von der Stiftung 20. Juli 1...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.