Wässrige Umwege für CO2
Das Spurengas Kohlendioxid gelangt auf vielen Wegen in die Atmosphäre. Neben großen natürlichen Quellen wie Vulkanausbrüchen und technischen Quellen wie Schornsteinen und Auspuffen gibt es auch natürliche Quellen, auf die der Mensch Einfluss nehmen kann. So gelangen nennenswerte Mengen an CO2 auf Umwegen aus dem Boden in die Luft. Bekannt sind beispielsweise Prozesse der Zersetzung von Biomasse durch Mikroben, bei denen neben Methan auch CO2 freigesetzt wird.
Auf die frei werdenden Mengen der Treibhausgase hat unter anderem auch die Art der Landnutzung Einfluss. Nebenstehendes Satellitenbild zeigt den ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.