»Gläsernes« Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Forschung nach Außen tragen und zugleich mehr Naturbegeisterte in die Arbeit einbinden: Der neue Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums, Prof. Johannes Vogel, plant ein »transparentes, gläsernes Museum«. »Naturkunde ist ein Teamsport. Das können andere Museen nicht. Aber in unseren Ausstellungen und Sälen ist dieser Forscherenthusiasmus noch nicht sichtbar«, sagte der Pflanzenkundler Vogel (48), der für seine neue Aufgabe vom Natural History Museum London nach Berlin wechselte, am Mittwoch. »Warum sollten Labore oder Präparationswerkstätten nicht offen und für jedermann einsehbar sein?«

Zugleich will er wissenschaftliche Projekte aufbauen, die auf der Beteiligung von Freiwilligen fußen. »Dazu muss man das Rad nicht neu erfinden. Es gibt viele Möglichkeiten, Laienforscher einzubinden - etwa indem sie uns ihre Beobachtungen in der Natur via Smartphones zusenden«, sagt Vogel, der ein Jahr nach dem Abschied seines beliebten Vorgängers Reinhold Leinfelder nun an der Spitze des größten naturhistorischen Forschungsmuseums Deutschlands steht.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal