Schachprogramme sind nicht intelligent

Vor nahezu 40 Jahren brachen Forscher auf, die „Künstliche Intelligenz“ (KI) zu schaffen. Es kristallisierten sich schnell zwei Hauptsätze heraus:

1. Der sogenannte Repräsentationsansatz sieht die Welt als Anordnung von Objekten, die in einer definierten Beziehung zueinander stehen. Den Objekten ordnet man Symbole zu und formuliert die Regeln der Symbolbeziehungen. Die Symbole sollen nun die Welt repräsentieren. Denken ist nach diesem Ansatz nichts weiter als die Manipulation von „mentalen Symbolen“, z. B. Begriffen im Kopf. Dies könne auch der Computer übernehmen, denn letztlich ist ein Computer ein Symbolmanipulator. Setzt man für Symbolkombinationen z. B. Zahlen ein und formuliert mathematische Operationen als Regeln, so erscheint uns der Computer, wie wir ihn kennen – als Rechner. Knüpft man die anderen Weltobjekte an die Computersymbole, so müßte allgemeines Denken möglich werden. So die Annahme.

2. D...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.